StartseiteGesundheit und WellnessKrankenhäuser und Klinikverbünde: Mit OEVERMANN Networks in die digitale Zukunft

Krankenhäuser und Klinikverbünde: Mit OEVERMANN Networks in die digitale Zukunft: OnPrNews.com

Zertifizierte Agentur hilft bei Umsetzung des neuen Krankenhauszukunftsfonds

Die 360° Digitalmanufaktur Oevermann Networks aus Bergisch Gladbach ist jetzt entsprechend zertifiziert und darf somit Krankenhäuser sowie Klinikverbünde offiziell dabei unterstützen, digitaler zu werden. Die seit über 25 Jahren in Bergisch Gladbach ansässige Full-Service-Agentur ermittelt in enger Zusammenarbeit mit den Häusern und Verbünden die Bedarfe für ein digitales Update und prüft deren Förderfähigkeit. Als IT-Dienstleister verwirklicht Oevermann Networks im Rahmen der konkreten Projekte dann zum Beispiel Verbesserungen für die neuen digitalen Zugangs- und Informationswege für Patienten und Patientinnen oder im Bereich Cybersicherheit.

Krankenhauszukunftsfonds des Bundes zur Finanzierung des digitalen Updates
Fast jeder Mensch hat in seinem Leben ein- oder mehrmals Berührungspunkte mit einem Krankenhaus. Gerade in Zeiten der Covid-19-Pandemie zeigt sich, wie wichtig die deutschlandweite Versorgung in den Kliniken und Krankenhäusern ist. Dazu braucht es unbedingt auch die fortschreitende Digitalisierung in diesem Bereich, in die in den letzten Jahren oftmals zu wenig investiert worden ist. Abhilfe schaffen soll der neue Krankenhauszukunftsfonds im Rahmen des Krankenhauszukunftsgesetz des Bundes, mit dem unter anderem die Verbesserung der digitalen Infrastruktur, die Telemedizin oder IT- und Cybersicherheit der Klinken gefördert wird. Auf Bundesebene beträgt das Fördervolumen 3 Mrd. Euro, auf Landesebene insgesamt 1,3 Mrd. Euro. Nur zertifizierte Dienstleister dürfen den Digitalisierungsbedarf feststellen.

Beantragung der Fördermittel bis Ende des Jahres möglich
Bis zum 31. Dezember 2021 können Hochschulkliniken und Krankenhausträger beim Bundesamt für Soziale Sicherung (BAS) einen Antrag auf Fördermittel stellen. Sie müssen das Vorhaben selbst durchführen, profitieren aber auch unmittelbar durch die Änderungen, die letztlich eine zukünftig bessere Versorgung von Patientinnen und Patienten bedeuten. Eine nachhaltige Umsetzung und damit die Dauer über die Förderungszeit hinweg sind erwünscht. Projekte, die frühestens am 2. September 2020 begonnen haben und bis zum 21. Dezember 2024 abgeschlossen sind, werden unterstützt.

Oevermann unterstützt als digitaler Partner mit der eigens entwickelten ON-Methode
„Oevermann Networks ist als zertifizierter Partner der richtige Ansprechpartner für Kliniken und Krankenhäuser, wenn es um die digitale Zukunft der Häuser geht. Mit der eigens entwickelten ON-Methode gehen wir ganzheitlich auf die Anforderungen der Projekte ein und sorgen für die optimale Nutzung der Fördergelder“, so Gerd Corona, Geschäftsführer bei Oevermann Networks. „Wir kümmern uns aus einer Hand darum, dass eine nachhaltige Digitalisierung gelingt und die Häuser Patientinnen und Patienten zukünftig noch effizienter versorgen können.“

Seit über 25 Jahren entwickelt OEVERMANN Networks – a member of TWT Digital Group, ansässig im Technologiepark in Bergisch Gladbach, als Full Service Digitalagentur innovative und intelligente Internet- und IT-Lösungen auf der Basis aktueller Technologien.

Firmenkontakt
OEVERMANN Networks GmbH
Gerd Corona
Technologie Park, Haus 51 Friedrich-Ebert-Straße 75
51429 Bergisch Gladbach
02204 844400
info@oevermann.de
http://www.oevermann.de

Pressekontakt
Alpha & Omega PR
Petra Dillmann-Hoppe
Schloßstraße 86
51429 Bergisch Gladbach
+49(0)2204 98799-32
p.dillmann-hoppe@aopr.de
http://www.aopr.de

Lesen Sie mehr zum Thema

Disclaimer/ Haftungsausschluss: Für den oben stehend Pressemitteilung inkl. dazugehörigen Bilder / Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter Onprnews.com distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

- Artikel teilen -

Krankenhäuser und Klinikverbünde: Mit OEVERMANN Networks in die digitale Zukunft

Methoden des Knochenaufbaus im Oberkiefer und wann diese zum Einsatz kommen

Bei Zahnverlust im Oberkiefer kann es hilfreich sein, wenn die Methode Sinuslift angewendet wird. Wie diese Behandlungsmethode aussieht und für wen das Verfahren hilfreich ist, erfahren Sie hier.

Stress Awareness Month: Was man täglich für seine Resilienz tun kann

Seit 33 Jahren ist der April der Monat der Stressbewältigung. In diesem Artikel beschreibt die Ärztin und Vortragsrednerin Tanja Stöcker wie man Stress entgegenwirken und die Resilienz stärken kann.

Deutsche Restless Legs Vereinigung auf Dreiländertagung „Schlaf als Kinderrecht“

Die Deutsche Restless Legs Vereinigung war mit einem Infostand auf der Dreiländertagung "Schlaf als Kinderrecht" der Organisation ChildRight2Sleep in Wien vertreten.

Fortsetzung der Online-Seminar-Reihe RLS mit dem Thema „Auszeit für die Seele“

Online-Seminar der Deutschen Restless Legs Vereinigung mit dem Thema "Auszeit für die Seele: Wege zur Entspannung" am 17.05.2025 von 11:00 bis 12:00 Uhr.

Bryan Adams – Neues Album & Neues Video mit Liz Hurley

Bryan Adams hat sein brandneues Album "Roll With The Punches" angekündigt. Adams' 17. Studioalbum ist sein erstes Album mit komplett neuem Material. Neue Single & Video mit Liz Hurley.

Effizientes SEO für Autohäuser: So steigern Sie Ihre Sichtbarkeit im Web

In der heutigen digitalen Landschaft ist es für Autohäuser unerlässlich, online sichtbar zu sein. Kunden suchen gezielt nach Fahrzeugen und Dienstleistungen in ihrer Region, was eine effektive Suchmaschinenoptimierung (SEO) unabdingbar macht. Diese SEO-Agentur hat sich auf die speziellen Bedürfnisse von Autohändlern eingestellt und bietet individuelle Lösungen an.

Neues Buch zum Thema Danke mit dem Rednermacher Heinrich Kürzeder

Neu: Wichtig ist Werte wie Höflichkeit und Danke sagen zu bewahren. Journalist Frank Haberstroh hat ein neues Buch veröffentlicht. Co Autor ist der als "DER Rednermacher" bekannte Heinrich Kürzeder.

ZEQ gewinnt erfahrenen Krankenhaus-Manager

Burkhard Bingel übernimmt ab 1. Januar 2025 das Kompetenzfeld Wirtschaftlichkeit