StartseiteAuto und VerkehrElektromobilität Boom in Deutschland durch staatliche Anreize

Elektromobilität Boom in Deutschland durch staatliche Anreize: OnPrNews.com

Diese nicht zuletzt durch staatliche Anreize ausgelöste Veränderung hat auch für den Gebrauchtwagenmarkt weitreichende Konsequenzen

Mehr als 25.000 Elektro-Fahrzeuge wurden allein im Mai 2021 neu zugelassen, womit der Anteil der Zulassungen von Elektro-Autos mittlerweile bei gut elf Prozent liegt – mit weiterhin stark steigender Tendenz. Haupttriebfedern für diese Entwicklung sind neben einem in einer breiten Bevölkerungsschicht wachsenden Umweltbewusstsein steuerliche Entlastungen sowie massive Anreize durch staatlich aufgerufene Prämien beim Kauf eines Elektro-Fahrzeugs. Der Neuwagen-Markt ist somit bereits heute einem massiven Wandel unterworfen, da sich die Nachfrage-Situation drastisch verändert. Damit ist es eine Frage der Zeit, dass dieser Wandel sich auch auf dem Gebrauchtwagenmarkt bemerkbar macht. Zumindest in Deutschland und vielen weiteren europäischen Ländern wird es innerhalb einer gewissen Karenzzeit zunehmend schwieriger werden, den Gebrauchten zu attraktiven Konditionen zu verkaufen.

Schon heute entpuppen sich Dieselfahrzeuge als die ersten Verlierer des Wandels

An erster Stelle werden die Besitzer von mit Diesel betriebenen Fahrzeugen von diesem allgemeinen Trend betroffen sein, da hier die verschärften Emissionsbestimmungen die Lage weiter verschärfen. Sie müssen schon heute oftmals starke Einbußen bei den Wiederverkaufskonditionen hinnehmen. Diesel gelten nämlich mittlerweile in besonderem Maße als wahre Schadstoffschleudern. Wurden sie in früheren Jahren auch steuerlich gefördert, so sehen sich Dieselhalter mittlerweile immer neuen Restriktionen ausgesetzt – bis hin zu Fahrverboten für bestimmte Emissionsschwellen in Innenstädten. Da die Schadstoffbelastungen in den Innenstädten noch weiter abgesenkt werden sollen, überlegen potentielle Käufer eher drei- als zweimal, ob sie sich im Jahr 2021 tatsächlich noch einen gebrauchten Diesel zulegen möchten.

Besser sieht es momentan noch für die Halter von Benzinern aus. Diese haben es beim Verkauf ihres Gebrauchten derzeit noch weitaus leichter, da Benziner nach wie vor rege gehandelt und gerne angekauft werden. Hier wird sicher noch einige Zeit ins Land gehen, ehe auch dieser Markt mit zunehmenden Schwierigkeiten kämpfen muss. Lediglich die Besitzer von Gebrauchten mit gravierenden Mängeln, fahruntauglichen Fahrzeugen und Verkäufer von Autos ohne TÜV haben auch heute bereits wachsende Schwierigkeiten, ihren Gebrauchten zu akzeptablen Bedingungen „an den Mann“ zu bringen.

WirkaufenWagen.de“ bietet unabhängig von den politischen Entwicklungen faire Konditionen für Gebrauchtwagen jeder Antriebsart

Wer seinen Gebrauchtwagen privat verkaufen möchte, muss sich auf längere Wartezeiten und harte Verhandlungen einrichten. Vorbei sind die Zeiten, in denen auch Autos mit Mängeln problemlos und zu guten Preisen weiterveräußert werden konnten. Die Vorteile in einem von Gebrauchtwagen gefluteten Markt liegen auf Seiten der Käufer der Gebrauchtwagen. Eine Alternative, um nicht noch auf Wochen oder sogar Monate hinaus auf dem Gebrauchten sitzenzubleiben, ist „WirkaufenWagen.de“. Das Unternehmen ist auf den Ankauf von Gebrauchtwagen aller Art spezialisiert und ist aufgrund seiner weitverzweigten Kontakte im Ausland in der Lage, auch Diesel, Autos ohne TÜV und Gebrauchtwagen mit gravierenden Mängeln zu sehr guten Konditionen anzukaufen und anschließend weiterzuveräußern. Der Ankauf ist straff organisiert, auf Wunsch können seitens des Verkäufers bereits im Vorfeld auf der Webseite der ungefähre Zeitwert des Fahrzeugs ermittelt werden. Beim vor-Ort-Termin wird der Ankauf in der Regel innerhalb kürzester Zeit und per Barzahlung zu besten Bedingungen abgewickelt.

Wirkaufenwagen.de ist seit vielen Jahren auf den Autoankauf spezialisiert. Von Anfang an war eine faire Abwicklung in Kombination mit einem absolut transparenten und direkten Anspruch. Wirkaufenwagen.de beschäftigt Spezialisten in ganz Deutschland und sind deshalb stets schnell bei Ihnen und Ihrem Gebrauchtwagen. Die Mitarbeiter sind nicht nur in der Lage, PKW zuverlässig zu bewerten. Für LKW, Wohnmobile und Transporter – auch ohne TÜV – können Sie Ihnen ebenfalls sofort ein Kaufangebot unterbreiten, das Sie überzeugen wird.

Firmenkontakt
Wirkaufenwagen.de
Otman Dib
Lenningserstr. 2
59174 Kamen
02303-773040
info@wirkaufenwagen.de
https://www.wirkaufenwagen.de

Pressekontakt
CarPR
Christiane Schierin
Franz-Lenze-Platz 63
47178 Duisburg
0203-4799808
info@carpr.de
https://www.carpr.de

Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.

Lesen Sie mehr zum Thema

Disclaimer/ Haftungsausschluss: Für den oben stehend Pressemitteilung inkl. dazugehörigen Bilder / Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter Onprnews.com distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

- Artikel teilen -

Elektromobilität Boom in Deutschland durch staatliche Anreize

Effizienter und unkomplizierter Autoexport in Füssen: Ihre Möglichkeit, Fahrzeuge schnell und gewinnbringend zu verkaufen

Der Autoexport in Füssen bietet eine hervorragende Möglichkeit für Fahrzeugbesitzer, ihren PKW schnell und zu fairen Preisen zu verkaufen. Ob Ihr Fahrzeug Mängel aufweist oder unfallgeschädigt ist, diese Verkaufsoption erfreut sich wachsender Beliebtheit. Erfahren Sie, wie Sie durch eine einfache Abwicklung und große Nachfrage im Ausland profitieren können.

Autoexport aus Furth im Wald – Praktische Optionen für den schnellen Verkauf von Gebrauchtwagen und Fahrzeugen ohne TÜV

In Furth im Wald gibt es umfassende Möglichkeiten für Autoexport-Services, die Ihnen helfen, Ihr Fahrzeug schnell und unkompliziert zu verkaufen. Egal, ob es sich um einen Gebrauchtwagen, ein Unfallfahrzeug oder ein Auto ohne TÜV handelt, die Verfahren sind einfach und effektiv. Profitieren Sie von den internationalen Märkten und fairen Preisen für Ihren Fahrzeugverkauf.

BMW Ankauf in Wetzlar – Der unkomplizierte Weg zum sicheren Fahrzeugverkauf mit sofortiger Barzahlung und Abholung direkt vor Ort

In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie bequem Ihren BMW in Wetzlar verkaufen können. Der gesamte Prozess ist einfach, transparent und auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten. Erleben Sie schnelle Abwicklung und faire Preise durch professionelle Experten.

BMW Fahrzeugverkauf in Würzburg: Einfach, schnell und sicher – So verkaufen Sie Ihr defektes oder gebrauchtes Auto!

Der Verkauf eines BMW-Fahrzeugs kann unkompliziert und effizient sein, insbesondere in der Region Würzburg. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie Ihren BMW, egal in welchem Zustand – ob fahrbereit, gebraucht oder defekt – problemlos verkaufen können. Lassen Sie sich von unserem strukturierten Prozess überzeugen, der garantiert höchste Sicherheit und Transparenz bietet.

Gebrauchtwagenmarkt 2025: Boom trotz wirtschaftlicher Unsicherheiten – Expertenmeinung zu Chancen und Risiken

Gebrauchtwagenmarkt 2025 boomt: Stabile Nachfrage trotz Wirtschaftskrise, sinkende Preise, Käufer profitieren von großer Auswahl und attraktiven Angeboten - Elektroautos gewinnen stark an Bedeutung.

M3E veröffentlicht kostenlosen Ladeinfrastruktur-Leitfaden für Kommunen

Mit dem praxisnahen, informativen Ratgeber für Kommunen werden vor dem Hintergrund veränderter Finanzierungslagen und Rechtsfragen zahlreiche relevante Fragen beantwortet.

M3E unterstützt Landkreis Harburg auf dem Weg zur Modellregion für Elektromobilität

Der Landkreis Harburg will zur Modellregion für Elektromobilität werden. Die M3E GmbH unterstützt bei diesem anspruchsvollen Vorhaben mit einer Machbarkeitsstudie und der Begleitung der Ausschreibung.

Klimaneutrale Fahrzeugproduktion: Die revolutionären Ansätze in der Autoindustrie 2025

Die Autoindustrie befindet sich im Umbruch, da sie verstärkt auf klimaneutrale Produktion setzt. Die Integration nachhaltiger Praktiken ist nicht nur notwendig, sondern bietet auch Chancen für Innovation und Wachstum. Bis 2025 werden zahlreiche Strategien entwickelt, um die ökologische Fußabdruck der Automobilherstellung erheblich zu reduzieren.