StartseitePolitik und RechtZDF-Fernsehrat nimmt Stellung zum Diskussionsentwurf der Länder zu Auftrag und Strukturoptimierung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks

ZDF-Fernsehrat nimmt Stellung zum Diskussionsentwurf der Länder zu Auftrag und Strukturoptimierung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks: OnPrNews.com

Mainz (ots) –

1. Der Fernsehrat begrüßt die Zielsetzung des Diskussionsentwurfs, den öffentlich-rechtlichen Rundfunk so aufzustellen, dass er auch in einer digitalen Welt einen wichtigen Beitrag für einen breiten demokratischen Diskurs und eine kulturelle und soziale Verständigung in der Gesellschaft leisten kann. Dazu verweist der Fernsehrat auf die durchgängige Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts und unterstreicht die Bedeutung der Entwicklungsgarantie für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk.

2. Der Fernsehrat geht davon aus, dass die Menschen in Deutschland künftig in ihrer Gesamtheit nur über miteinander vernetzte lineare und non-lineare Programmangebote erreicht werden können und hierfür flexiblere Auftragsformen erforderlich sind.

3. Der Fernsehrat ist bereit und vorbereitet, seinen Beitrag zur Fortentwicklung und verantwortungsvollen Aufsicht der ZDF-Angebote zu leisten und hierfür weitere Aufgaben in der Programmbegleitung zu übernehmen. Dazu wird im Dialog zwischen ZDF und Fernsehrat die Selbstverpflichtungserklärung um Methoden der Qualitätsprüfung durch die Gremien ergänzt.

4. Der Fernsehrat begrüßt, dass der Diskussionsentwurf den öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten einen größeren Spielraum eröffnet, ihren Programmauftrag in der digitalen Welt bestmöglich zu erfüllen. Sollten das ZDF und der Fernsehrat einvernehmlich entscheiden, ein flexibel beauftragtes Angebot einzuschränken bzw. aufzugeben, geht der Fernsehrat davon aus, dass der Etat dem Sender für andere Programmangebote weiter zur Verfügung steht.

5. Der Fernsehrat sieht in der Verwendungsvorgabe zu nutzungsstarken Angebotsplätzen eine klare Benachteiligung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks im publizistischen Wettbewerb und einen Eingriff in das Recht und die Freiheit der Programmgestaltung.

6. Unterhaltung soll weiterhin dem öffentlich-rechtlichen Angebotsprofil entsprechen. Bei der Neuformulierung hat der Fernsehrat die Sorge, dass Angebote vom Auftrag ausgeschlossen werden. Unterhaltung muss weiterhin wie bisher ohne zusätzliche Bedingungen Teil des Auftrags bleiben. Nur dies sichert ihre integrative Funktion und eine kreative Ausgestaltung in einem Gesamtangebot für alle.

7. Der Fernsehrat begrüßt, dass zukünftig insbesondere europäische angekaufte Spielfilme und Folgen von Fernsehserien als eigenständige audiovisuelle Inhalte zum Abruf angeboten werden dürfen. Einen Mehrwert für die Angebotsgestaltung bietet diese Regelung allerdings nur, wenn die hieran anknüpfende Depublikationspflicht von 30 Tagen ersatzlos entfällt.

8. Der Fernsehrat sieht Erläuterungsbedarf hinsichtlich der finanziellen Entwicklungsfähigkeit flexibel beauftragter Angebote. So dürfen die bisher fest beauftragten Kanäle, wie beispielsweise KiKA, nicht zu Angeboten zweiter Klasse werden. Damit die Flexibilisierung auch bei solchen Angeboten greifen kann, die von mehreren Rundfunkanstalten gemeinschaftlich verantwortet werden, bedarf es weiterer Regelungen für die Verständigung zwischen den jeweils zuständigen Aufsichtsgremien.

9. Der Fernsehrat begrüßt ausdrücklich, dass der Entwurf die Einbeziehung einer gemeinsamen Plattformstrategie hervorhebt und das gemeinsame Streaming-Netzwerk von ARD und ZDF Eingang in den Diskussionsentwurf gefunden hat. Hier wird ein Anliegen des ZDF und des Fernsehrates aufgegriffen.

10. Der Fernsehrat bedauert jedoch, dass die Länder bislang nicht den Vorschlag der Gremienvorsitzenden von ARD, ZDF und DeutschlandRadio aufgegriffen haben, die Berücksichtigung von Nachhaltigkeit staatsvertraglich zu verankern.

https://fernsehrat.zdf.de

https://twitter.com/ZDFfernsehrat

Pressekontakt:

ZDF – Sekretariate Fernsehrat und Verwaltungsrat
Ansprechpartner: Jan Holub
Telefon: +49-6131-70-12011

Original-Content von: ZDF-Fernsehrat / Verwaltungsrat, übermittelt durch news aktuell

Lesen Sie mehr zum Thema

Disclaimer/ Haftungsausschluss: Für den oben stehend Pressemitteilung inkl. dazugehörigen Bilder / Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter Onprnews.com distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

- Artikel teilen -

ZDF-Fernsehrat nimmt Stellung zum Diskussionsentwurf der Länder zu Auftrag und Strukturoptimierung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks

Die ultimative Anleitung zum Schreiben und Veröffentlichen von Pressemitteilungen für bessere Google-Rankings: Mit Carpr.de Sichtbarkeit in der digitalen Welt steigern

Pressemitteilungen sind ein unverzichtbares Werkzeug in der Online-PR und Suchmaschinenoptimierung. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie durch strategisch verfasste Inhalte und gezielte Verbreitung Ihre Google-Rankings nachhaltig verbessern können. Die umfassenden Dienstleistungen von Carpr.de bieten Ihnen eine effektive Lösung, um Ihre Online-Präsenz zu stärken.

Einheit im Glauben: Wie die Shincheonji Gemeinde von Jesus die Bibelsicht der Offenbarung neu definiert

In der heutigen Zeit hat die globale Christengemeinschaft die Wirklichkeit der Offenbarung weder gesehen noch gehört Die Shincheonji Gemeinde von Jesus betrachtet sich als die einzige Gemeinschaft, die die Lehren der Offenbarung im Einklang mit den biblischen Schriftstellen interpretiert. Mitglieder nehmen an wöchentlichen Prüfungen teil, um ihr Wissen zu vertiefen und sich auf die Erfüllung der biblischen Prophezeiungen vorzubereiten. Diese Praxis hat dazu geführt, dass viele ehemalige Pastoren den Wert der Lehren der Shincheonji Gemeinde erkennen.

Webrelaunch Wiesbaden: Guter Ansatz, aber deutlicher Nachbesserungsbedarf

Der frisch veröffentlichte Internetauftritt der Stadt Wiesbaden wird seinem Anspruch auf Modernität und Benutzerfreundlichkeit bislang nicht gerecht. Kritisiert werden unter anderem rechtliche Versäumnisse, technische Defizite und eine mangelhafte Barrierefreiheit.

Stalking in der Geschäftswelt: Eine Bedrohung für die Unternehmensintegrität

Stalking ist nicht nur ein individuelles Problem, sondern kann als ernsthafte Bedrohung für Unternehmen erkannt werden. Die Auswirkungen von Stalking sind vielschichtig und reichen von negativem Einfluss auf die Mitarbeiterpsychologie bis hin zu finanziellen Verlusten durch Datenlecks. Es ist für Unternehmen wichtig, Strategien zu entwickeln, um sich gegen Stalking zu wappnen und Mitarbeiter zu schützen.

Warum generative Künstliche Intelligenz stabile Infrastrukturen benötigt

Unternehmen setzen auf KI-gestützte Automatisierung, datenbasierte Entscheidungsfindung und personalisierte Kundeninteraktionen. Eine stabile, skalierbare Netzwerktechnologie ist Grundvoraussetzung.

Gedankendusche: Glauben ist Vertrauen, Täuschung ein Irrtum

Diese Pressemitteilung und die enthaltenen Manuskripte - ganz oder in Teilen - sind honorarfrei zur Veröffentlichung freigegeben. Über ein Belegexemplar oder eine Mitteilung freuen wir uns.

Ausschreibung Journalistenpreis „FAIRE MILCH“ 2024: Abgabeschluss 06. November 2024

Der Bundesverband Deutscher Milchviehhalter e.V. schreibt 2024 bereits zum elften Mal den Journalistenpreis "Faire Milch" aus.

Die Kunst der Pressearbeit: Ein Leitfaden für den Aufbau eines Presseverteilers

Presseverteiler Die Macht der Medien: Ein Leitfaden für Ihren ultimativen Presseverteiler. In...