StartseitePolitik und RechtARTE Journal mit Sondersendung zur französischen EU-Ratspräsidentschaft 2022

ARTE Journal mit Sondersendung zur französischen EU-Ratspräsidentschaft 2022: OnPrNews.com

Strasbourg (ots) –

– 52-minütige Spezialausgabe des europäischen Nachrichtenmagazins am Samstag, 18. Januar, um 18.25 Uhr auf ARTE und arte.tv mit vier EU-Abgeordneten, moderiert von Marie Labory

Am 1. Januar 2022 übernimmt Frankreich den Vorsitz im Rat der Europäischen Union. Ein entscheidender Moment für Europa, das sich aktuell u. a. mit der COVID-19-Pandemie, Migrationsfragen, bröckelnden gemeinsamen europäischen Werten sowie Bedrohungen seitens Russlands konfrontiert sieht. Auch die anstehenden Präsidentschaftswahlen in Frankreich sowie die neu aufgestellte Regierung in Deutschland bringen neue Herausforderungen für die französische EU-Ratspräsidentschaft.

Umso größer sind nun die Erwartungen der europäischen Partner gegenüber Emmanuel Macron, der sich immer als Verfechter einer europäischen Vision präsentiert hat. Wird es Frankreich gelingen, die 27 Staaten zu mobilisieren, Projekte voranzutreiben und den Motor Europas wieder anzuwerfen? Oder wird die Präsidentschaft vielmehr zu einer Art Schadensbegrenzung, die das Tagesgeschäft weiterführt und sich damit begnügt, Konflikte abzuflachen?

Über diese Fragen diskutiert Marie Labory in der Sondersendung „Motor oder Krisenmanager? Frankreich übernimmt die EU-Ratspräsidentschaft“ am 18. Dezember mit vier EU-Abgeordneten unterschiedlicher politischer Gruppen und Nationalitäten. Zu Gast sind Terry Reintke (Deutschland, Grüne), Samira Rafaela (Niederlande, RENEW), Lukasz Kohut (Polen, S&D) und Maria Walsh (Irland, EVP (FG)). Ergänzt wird die Debatte durch Kurzbeiträge und Analysen der ARTE-Journal-Redaktion.

Die 52-minütige Sondersendung wird am Samstag, 18. Dezember, um 18.25 Uhr auf ARTE ausgestrahlt und geht bereits am Morgen desselben Tages in der ARTE-Mediathek online.

Pressekontakt:

Manuel Schönung | manuel.schoenung@arte.tv | 0033 3 90 14 20 09 | www.presse.arte.tv | Twitter: @ARTEpresse

Original-Content von: ARTE G.E.I.E., übermittelt durch news aktuell

Lesen Sie mehr zum Thema

Disclaimer/ Haftungsausschluss: Für den oben stehend Pressemitteilung inkl. dazugehörigen Bilder / Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter Onprnews.com distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

- Artikel teilen -

ARTE Journal mit Sondersendung zur französischen EU-Ratspräsidentschaft 2022

Die ultimative Anleitung zum Schreiben und Veröffentlichen von Pressemitteilungen für bessere Google-Rankings: Mit Carpr.de Sichtbarkeit in der digitalen Welt steigern

Pressemitteilungen sind ein unverzichtbares Werkzeug in der Online-PR und Suchmaschinenoptimierung. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie durch strategisch verfasste Inhalte und gezielte Verbreitung Ihre Google-Rankings nachhaltig verbessern können. Die umfassenden Dienstleistungen von Carpr.de bieten Ihnen eine effektive Lösung, um Ihre Online-Präsenz zu stärken.

Einheit im Glauben: Wie die Shincheonji Gemeinde von Jesus die Bibelsicht der Offenbarung neu definiert

In der heutigen Zeit hat die globale Christengemeinschaft die Wirklichkeit der Offenbarung weder gesehen noch gehört Die Shincheonji Gemeinde von Jesus betrachtet sich als die einzige Gemeinschaft, die die Lehren der Offenbarung im Einklang mit den biblischen Schriftstellen interpretiert. Mitglieder nehmen an wöchentlichen Prüfungen teil, um ihr Wissen zu vertiefen und sich auf die Erfüllung der biblischen Prophezeiungen vorzubereiten. Diese Praxis hat dazu geführt, dass viele ehemalige Pastoren den Wert der Lehren der Shincheonji Gemeinde erkennen.

Webrelaunch Wiesbaden: Guter Ansatz, aber deutlicher Nachbesserungsbedarf

Der frisch veröffentlichte Internetauftritt der Stadt Wiesbaden wird seinem Anspruch auf Modernität und Benutzerfreundlichkeit bislang nicht gerecht. Kritisiert werden unter anderem rechtliche Versäumnisse, technische Defizite und eine mangelhafte Barrierefreiheit.

Stalking in der Geschäftswelt: Eine Bedrohung für die Unternehmensintegrität

Stalking ist nicht nur ein individuelles Problem, sondern kann als ernsthafte Bedrohung für Unternehmen erkannt werden. Die Auswirkungen von Stalking sind vielschichtig und reichen von negativem Einfluss auf die Mitarbeiterpsychologie bis hin zu finanziellen Verlusten durch Datenlecks. Es ist für Unternehmen wichtig, Strategien zu entwickeln, um sich gegen Stalking zu wappnen und Mitarbeiter zu schützen.

NSF erhält deutsche Akkreditierung und stärkt seine Position in der europäischen Wasserproduktzertifizierung

Strategisches Wachstum in Europa etabliert NSF als umfassendsten Anbieter für Wasserprüfung und -zertifizierung

Mehr Wohlbefinden für Angestellte in Gesundheit & Pflege: NUROMEDIA verkündet Teilnahme im Projekt KEEPCARING

Verringerung von Stress und Vorbeugung von Burnout bei Beschäftigten im Gesundheitswesen: KEEPCARING wird von namhaften Partnern unterstützt. Gesamtförderungssumme von 6,4 Mio. EUR. durch die EU.

Intensivkurs: Die neue Maschinenverordnung der EU

Location: Tagungsort wird noch bekannt gegeben Street: Tagungsort wird noch bekannt gegeben...

Bargeldobergrenze zur Prävention von Geldwäsche, Neuregelungen absehbar

Im Dezember 2023 wurde die Diskussion um die sogenannte Bargeldobergrenze innerhalb...