StartseiteNEWSPrüfung von Flüssiggasanlagen in Fahrzeugen bekommt neue Rechtsgrundlage Für Wohnmobile und Wohnwagen wird eine separate Prüfung unabhängig von der Hauptuntersuchung verpflichtend

Prüfung von Flüssiggasanlagen in Fahrzeugen bekommt neue Rechtsgrundlage Für Wohnmobile und Wohnwagen wird eine separate Prüfung unabhängig von der Hauptuntersuchung verpflichtend: OnPrNews.com

Berlin (ots) Zum 1. April 2022 streicht das Bundesverkehrsministerium (BMDV) die Pflicht zur Prüfung von Flüssiggasanlagen in Wohnmobilen aus der HU-Richtlinie.
Künftig wird eine eigenständige Prüfung für Wohnmobile und Wohnwagen unabhängig von der Hauptuntersuchung verpflichtend.
Empfehlung des Experten vom Deutschen Verband Flüssiggas e.V. (DVFG): Flüssiggasanlagen in Freizeitfahrzeugen weiterhin nach jeweils zwei Jahren von einem zertifizierten Sachkundigen prüfen zu lassen.

Zum 1. April 2022 streicht das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) die Pflicht zur Prüfung von Flüssiggasanlagen in Wohnmobilen aus der HU-Richtlinie. Künftig ist sie als eine eigenständige Prüfung unabhängig von der Hauptuntersuchung (HU) verpflichtend – und zwar nicht nur für Wohnmobile, sondern auch für Wohnwagen. Das BMDV schafft damit eine verlässliche Rechtsgrundlage, die Unsicherheit beseitigt. Denn bereits seit Januar 2020 wurde die Bewertung der Flüssiggasanlagenprüfung nach DVGW-Arbeitsblatt G 607 ausgesetzt. Damit entfiel bereits zu diesem Zeitpunkt die Prüfung der Flüssiggasanlage von Wohnmobilen innerhalb der HU.

Dank neuer Rechtsgrundlage: Unabhängige Prüfer können Check übernehmen

Mit der neuen Rechtsgrundlage schafft das Bundesverkehrsministerium Klarheit und nimmt die Prüfung der Flüssiggasanlage von Fahrzeugen von der Hauptuntersuchung aus. Sie bleibt damit außerhalb des rechtlich vorgegebenen Akkreditierungsrahmens. „Das bedeutet, dass künftig unabhängige Prüfinstitutionen die Überprüfung vornehmen können. Sie müssen sich dafür nicht vorab in einem aufwendigen Verfahren für ein spezielles System akkreditieren und können Verbrauchern somit die Serviceleistung günstiger anbieten“, sagt Markus Lau, Technikexperte beim Deutschen Verband Flüssiggas (DVFG).

Empfehlung: Regelmäßige Prüfung durch einen zertifizierten Sachkundigen

„Bis die neue Rechtsgrundlage final steht, bleibt es sinnvoll, Flüssiggasanlagen in Wohnmobilen und Wohnwagen weiterhin nach jeweils zwei Jahren von einem zertifizierten Sachkundigen prüfen zu lassen“, rät Lau. Nach erfolgreicher Prüfung – der sogenannten G 607-Prüfung – stellt der Sachkundige eine Prüfplakette aus und notiert den Vorgang in der Prüfbescheinigung zur wiederkehrenden Prüfung. „Durch das korrekt ausgefüllte gelbe Prüfbuch und eine gültige Prüfplakette sind Camper im Schadensfall abgesichert. Zudem verlangen viele Campingplätze bei der Vergabe des Stellplatzes die Vorlage dieser Dokumente“, so Lau.

Übrigens: Über die Webseite https://gaspruefung-wohnwagen-wohnmobile.de finden Camper einen Sachkundigen in der Nähe.

Energieträger Flüssiggas:

Flüssiggas besteht aus Propan, Butan und deren Gemischen und wird bereits unter geringem Druck flüssig. Der Energieträger verbrennt CO2-reduziert und schadstoffarm. Flüssiggas wird für Heiz- und Kühlzwecke, als Kraftstoff (Autogas), in Industrie und Landwirtschaft sowie im Freizeitbereich eingesetzt.

Pressekontakt:

Olaf Hermann
Tel.: 030 / 29 36 71 – 22
Mobil: 0170 / 457 80 72
E-Mail: presse@dvfg.de
Deutscher Verband Flüssiggas e. V.

Original-Content von: Deutscher Verband Flüssiggas e.V., übermittelt durch news aktuell


Lesen Sie mehr zum Thema

Disclaimer/ Haftungsausschluss: Für den oben stehend Pressemitteilung inkl. dazugehörigen Bilder / Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter Onprnews.com distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

- Artikel teilen -

Prüfung von Flüssiggasanlagen in Fahrzeugen bekommt neue Rechtsgrundlage Für Wohnmobile und Wohnwagen wird eine separate Prüfung unabhängig von der Hauptuntersuchung verpflichtend

Wie Google Vehicle Ads die Sichtbarkeit von Fahrzeugen im Online-Handel nachhaltig erhöhen und Verkäufe steigern können

In der heutigen digitalen Welt ist Sichtbarkeit der Schlüssel zum Erfolg im Fahrzeughandel. Google Vehicle Ads bieten eine innovative Möglichkeit, Fahrzeuge zielgerichtet zu bewerben und deren Reichweite in den Suchergebnissen signifikant zu erhöhen. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie diese leistungsstarken Werbeanzeigen optimal nutzen können, um mehr qualifizierte Leads und Verkaufsabschlüsse zu generieren.

Auto beschädigt verkaufen: Strategien und Tipps für den erfolgreichen KFZ Ankauf mit Motorschaden und Unfallschaden

Wenn Sie ein beschädigtes Auto verkaufen möchten, stehen Sie möglicherweise vor vielen Herausforderungen. Dieser Artikel bietet Ihnen eine umfassende Analyse über die besten Strategien für den Verkauf von Fahrzeugen mit Mängeln, einschließlich Motorschaden und Unfallschäden. Sie erfahren hier, wie Sie einen fairen Preis erzielen können und welche rechtlichen Aspekte zu beachten sind.

Strategische Online-PR-Strategien: Effektive Methoden zur Steigerung der Sichtbarkeit und Vertrauensbildung für Unternehmen im digitalen Zeitalter

In der heutigen digitalen Welt ist es für Unternehmen unerlässlich, eine starke Online-Präsenz aufzubauen. Strategische Online-PR-Strategien ermöglichen es Marken, sich gezielt im Internet zu positionieren und somit Sichtbarkeit und Vertrauen bei ihrer Zielgruppe zu gewinnen. Dieser Artikel beleuchtet effektive Methoden, um die digitale Marktpräsenz erfolgreich zu steigern.

Optimierung der Online-Reputation durch effektive PR-Strategien und nachhaltige Qualitätsinhalte zur Stärkung der Markenidentität

In der heutigen digitalen Welt spielt die Online-Reputation eine zentrale Rolle für Unternehmen und Marken. Eine geschickte PR-Strategie und hochwertiger Content sind unerlässlich, um das Vertrauen der Kunden zu gewinnen und die Sichtbarkeit zu erhöhen. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie Ihre Online-Reputation mit gezielten Maßnahmen wirkungsvoll verbessern können.

Kooperation: QMET und Partner QIMC entwickeln strategisches Arbeitsprogramm für Wasserstoffprojekt Matane

Modernste Explorationsmethoden sollen die Entdeckung und Bewertung natürlicher sauberer Wasserstoffressourcen in strategischer Region zu maximieren

Starker Auftakt in Berlin: Kirgisische Unternehmer vernetzen sich mit der deutschen Wirtschaft

Kirgisische Unternehmer zu Gast beim bbw in Berlin - BMWK-Programm fördert Austausch und Geschäftspartnerschaften mit deutschen Unternehmen im Rahmen von "Partnering in Business with Germany".

Das umfassende Angebot für Autoankauf in Berlin: Vom ersten Kontakt über die professionelle Bewertung bis hin zur problemfreien Abmeldung ohne versteckte Kosten

In Berlin steht der Verkauf eines Fahrzeugs oft vor Herausforderungen. Viele Menschen benötigen eine Lösung, die sowohl schnell als auch sicher ist. Das umfassende Angebot von Autoschnellankauf.de ermöglicht es, Fahrzeuge unkompliziert und zu fairen Preisen zu verkaufen, während alle notwendigen Formalitäten übernommen werden.

spreewater erweitert Bestandsportfolio um renditestarkes Mehrfamilienhaus in Berlin-Mitte

Die Berliner spreewater group setzt ihre Ankaufsstrategie fort und konnte kürzlich ein attraktives Mehrfamilienhaus in Berlin-Mitte/Moabit als Offmarket-Deal erwerben.