StartseiteGesundheit und WellnessHomöopathie muss Kassenleistung bleiben

Homöopathie muss Kassenleistung bleiben: OnPrNews.com

Kassenwahlrecht garantiert Freiheit des Patienten, Therapien seiner Wahl zu nutzen

Gesetzlich Versicherte haben im Rahmen des Kassenwahlrechts die Chance, sich ihre Kasse nach bestimmten Kriterien auszusuchen. Dazu gehört auch die Erstattung von Behandlungen bei Vertragsärzten mit Zusatzausbildung in Homöopathie. Die Krankenkassen verteidigen die Praxis der Kostenerstattung für Homöopathie im Rahmen von Wahltarifen vor allem mit der hohen Nachfrage von Patienten nach dieser Therapieform. So sei die Kostenerstattung für homöopathische Behandlungen ein Instrument im Konkurrenzkampf der Kassen untereinander.

Studien zeigen: Behandlung mit Homöopathie führt zu klinisch relevanter Verbesserung
Die AOK Rheinland-Pfalz / Saarland argumentiert für Wahltarife u.a. mit einer von vielen Patienten subjektiv wahrgenommenen Verbesserung ihrer gesundheitlichen Situation durch die Behandlung mit Homöopathie. Diese Wahrnehmung lässt sich wissenschaftlich belegen: Studien aus der Versorgungsforschung zeigen regelmäßig, dass Patienten, die sich homöopathisch behandeln lassen, eine klinisch relevante Verbesserung ihrer Symptome und einen Zugewinn an Lebensqualität erleben – mit signifikant weniger Nebenwirkungen. Von einer Behandlung mit Homöopathie profitieren Beobachtungsstudien zufolge auch Patienten, die konventionell als austherapiert gelten. Weitere Studien aus der Versorgungsforschung zeigen, dass Ärzte mit homöopathischer Zusatzausbildung etwa 50 Prozent weniger Antibiotika, Antirheumatika und Psychopharmaka verordnen. Gesundheitsökonomische Studien dokumentieren zudem, dass die Anwendung von Homöopathie im Vergleich zu einer konventionellen Behandlung äquivalente Ergebnisse erzielt, gleichzeitig jedoch Kosten einspart.(1)

Erstattung der Kosten für Homöopathie leistet Beitrag zur integrativen Medizin
Mittlerweile bieten etwa 80 gesetzliche Krankenkassen in Deutschland Selektivverträge, über die Kosten für eine homöopathische Behandlung erstattungsfähig sind. Sie schützen somit die Freiheit des Patienten, Therapien seiner Wahl zu nutzen. Gleichzeitig tragen die Krankenkassen damit zu einem vielfältigen Gesundheitssystem im Sinne einer integrativen Medizin bei, die dem Wunsch vieler Patienten nach komplementären Behandlungsformen nachkommt. Da nur Vertragsärzte mit einer entsprechenden Zusatzausbildung die homöopathische Behandlung als Kassenleistung erbringen dürfen, bleibt die Patientensicherheit gewährleistet. Denn in Homöopathie qualifizierte Ärzte kennen die Chancen, aber auch die Grenzen, die mit einer Behandlung verbunden sind.

(1) Vgl. Frass, Michael; Kösters, Curt; Ulbrich Zürni, Susanne; Weiermayer, Petra (2021): Homöopathie. Was sagt die Wissenschaft. Eine aktuelle Übersicht über den Stand der Forschung anhand ausgewählter wissenschaftlicher Arbeiten. Wissenschaftliche Gesellschaft für Homöopathie (Hrsg), https://www.wisshom.de/whwp/wp-content/uploads/2021/11/Uebersicht_Homoeopathie-Forschung_09.11.2021.pdf, abgerufen am 14.01.2022.

Ein Informationsportal rund um die Homöopathie. homimed richtet sich an Personen, die sich über verschiedene Behandlungsformen informieren möchten. Homöopathie findet immer häufiger den Zugang zu Bereichen der schulmedizinischen Behandlung.

Kontakt
homimed
Dr. med. Fred Holger Ludwig
Gaugasse 10
65203 Wiesbaden
+49 (0)1573 2833 860
presse@homimed.de
https://www.homimed.de

Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.

Lesen Sie mehr zum Thema

Disclaimer/ Haftungsausschluss: Für den oben stehend Pressemitteilung inkl. dazugehörigen Bilder / Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter Onprnews.com distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

- Artikel teilen -

Homöopathie muss Kassenleistung bleiben

Deutsche Restless Legs Vereinigung auf Dreiländertagung „Schlaf als Kinderrecht“

Die Deutsche Restless Legs Vereinigung war mit einem Infostand auf der Dreiländertagung "Schlaf als Kinderrecht" der Organisation ChildRight2Sleep in Wien vertreten.

Fortsetzung der Online-Seminar-Reihe RLS mit dem Thema „Auszeit für die Seele“

Online-Seminar der Deutschen Restless Legs Vereinigung mit dem Thema "Auszeit für die Seele: Wege zur Entspannung" am 17.05.2025 von 11:00 bis 12:00 Uhr.

Deutsche Restless Legs Vereinigung: Vortragsveranstaltung auf 1. Moerser Schlaftag

Die Deutsche Restless Legs Vereinigung lädt zu einem Vortrag auf dem 1. Moerser Schlaftag zum Thema "Diagnose und Therapie des RLS" am 24.05.2025 um 11:30 Uhr ein.

Perkutane Nukleotomie als moderne Behandlungsoption. Verbesserte Lebensqualität, weniger Schmerzen

Die Fortschritte der letzten Jahre im Bereich der Wirbelsäulenchirurgie sind atemberaubend. Besonders profitieren Patienten von der internationalen Erfahrung ausgewiesener Spezialisten.

Alternativmedizin: Besser privat vorsorgen mit garantierten Leistungen

Homöopathie soll nach den Plänen der Bundesregierung nicht mehr von den gesetzlichen Krankenkassen bezahlt werden. Mit einer ambulanten Zusatzversicherung lässt sich privat vorsorgen.

Gesundheitskosten mit Homöopathie senken

Studie zeigt positive Kosteneffekte durch ergänzende Behandlung mit Homöopathie Infektionen der oberen...

Homöopathie ist sozioökonomisch relevant

Neue Studie zeigt positiven Effekt mit Blick auf die Kosteneffektivität von...