StartseiteAuto und VerkehrAb dem 21. Kilometer steigt der Steuernachlass

Ab dem 21. Kilometer steigt der Steuernachlass: OnPrNews.com

Während für die einen Arbeitnehmer die Steuererklärung für das Jahr 2020 noch nicht abgeschlossen ist, fangen die Eifrigen schon mit der Erklärung für 2021 an. Sie möchten so schnell wie möglich ihre Steuererstattung kassieren. Dabei gilt zu berücksichtigen, dass sich beim Arbeitsweg für 2021 etwas geändert hat. Für das Jahr 2021 gilt erstmals die erhöhte Entfernungspauschale von 0,35 Euro. Allerdings erst ab dem 21. Kilometer des einfachen Arbeitsweges. Beträgt die Entfernung zwischen der Wohnung und der Arbeitsstätte weniger als 21 Kilometer, ändert sich bei der Pauschale zu den Vorjahren nichts.

Höhere Spritpreise sollen ausgeglichen werden

Jeder, der seinen eigenen PKW betankt, konnte es spüren. Die Preise für den Sprit haben im vergangenen Jahr rapide angezogen und Höchststände erreicht. Für eine Tankfüllung muss tiefer in die Tasche gegriffen werden. Schuld daran ist die im Jahr 2021 eingeführte CO2-Bepreisung von fossilen Brennstoffen. Um diese Mehrbelastung für berufstätige Fernpendler zu mindern, wurde mit dem Gesetz zur Umsetzung des Klimaschutzprogramms gleichzeitig die vorübergehend erhöhte Entfernungspauschale geschaffen. Im Jahr 2027 soll wieder zur einheitlichen Pendlerpauschale zurückgegriffen werden.

So werden die Fahrtkosten zur Arbeit abgesetzt

Insbesondere Berufstätige mit einem längeren Weg zur Arbeit können mit der Entfernungspauschale ihr zu versteuerndes Einkommen und infolgedessen ihre Steuerlast senken. Die Fahrtkosten für die Strecke zwischen der Wohnung und dem Arbeitsplatz werden für die ersten 20 Kilometer mit 30 Cent und ab dem 21. Kilometer mit 35 Cent als Werbungskosten berücksichtigt. Dies gilt für den einfachen Arbeitsweg und einmal pro Arbeitstag multipliziert mit der Anzahl an Arbeitstagen, an denen die Arbeitsstätte in einem Jahr aufgesucht wurde. Bedingung dafür ist die Abgabe einer Steuererklärung.

Homeoffice-Tage reduzieren die Entfernungspauschale

Mit der Anhebung der Kilometerpauschale um 5 Cent ab dem 21. Kilometer haben sich die steuerrechtlichen Regeln zur Entfernungspauschale, umgangssprachlich als Pendlerpauschale bekannt, nicht verändert. PKW-Fahrer müssen entweder den kürzesten Weg zur Arbeit oder die verkehrsgünstigste schnellste Route für die Berechnung heranziehen. Urlaubs-, Krankheits- und Homeoffice-Tage dürfen nicht eingerechnet werden. Leider senkt gerade die derzeit häufig praktizierte Arbeit im Homeoffice die ansetzbare Entfernungspauschale, da weniger Fahrten ins Büro anfallen. Wie der Weg zum Arbeitsplatz zurückgelegt wird, ist dem Gesetzgeber egal. Die Entfernungspauschale darf z.B. auch bei der Nutzung von einem E-Bike, Motorrad, Bus oder Bahn geltend gemacht werden.

Während die Pauschale für öffentliche Verkehrsmittel auf 4.500 Euro pro Jahr begrenzt ist, gibt es für Autofahrer und Mitfahrer bei Fahrgemeinschaften keine Begrenzung nach oben. Das kommt echten Fernpendlern und Familienheimfahrern mit einem doppelten Haushalt besonders zugute. Schätzungen zufolge sollen ca. 20 Prozent aller Berufstätigen einen Arbeitsweg von über 20 km haben. Die große Mehrheit nutzt dafür den Pkw.

www.lohi.de/steuertipps

Die Lohi (Lohnsteuerhilfe Bayern e. V.) mit Hauptsitz in München wurde 1966 als Lohnsteuerhilfeverein gegründet und ist in über 300 Beratungsstellen bundesweit aktiv. Mit mehr als 700.000 Mitgliedern ist der Verein einer der größten Lohnsteuerhilfevereine in Deutschland. Die Lohi zeigt Arbeitnehmern, Rentnern und Pensionären – im Rahmen einer Mitgliedschaft begrenzt nach § 4 Nr. 11 StBerG – alle Möglichkeiten auf, Steuervorteile zu nutzen.

Firmenkontakt
Lohnsteuerhilfe Bayern e. V.
Tobias Gerauer
Riesstr. 17
80992 München
089 27813178
info@lohi.de
http://www.lohi.de

Pressekontakt
Lohnsteuerhilfe Bayern e. V.
Nicole Janisch
Werner-von-Siemens-Str. 5
93128 Regenstauf
09402 503147
presse@lohi.de
http://www.lohi.de

Bildquelle: Afshar Tetyana/stock.adobe.com

Lesen Sie mehr zum Thema

Disclaimer/ Haftungsausschluss: Für den oben stehend Pressemitteilung inkl. dazugehörigen Bilder / Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter Onprnews.com distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

- Artikel teilen -

Ab dem 21. Kilometer steigt der Steuernachlass

Ihr Auto verkaufen in Düsseldorf – Der vollständige Leitfaden für einen schnellen und fairen Autoankauf

Der Verkauf eines Autos in Düsseldorf kann eine Herausforderung darstellen, insbesondere wenn es sich um ein älteres Modell oder ein Fahrzeug mit Mängeln handelt. In diesem umfassenden Leitfaden erfahren Sie, wie Sie schnell und unkompliziert Ihr Auto verkaufen und den besten Preis erzielen können. Wir bieten Ihnen wertvolle Tipps und Einblicke, die Ihnen bei jedem Schritt des Verkaufsprozesses helfen werden.

Was tun, wenn der TÜV abgelaufen ist? So verkaufen Sie Ihr Auto rechtssicher und unkompliziert ohne gültige HU!

Der Verkauf eines Autos ohne gültigen TÜV sorgt oft für Unsicherheiten bei Fahrzeughaltern. Viele stellen sich die Frage, ob der Verkauf trotz abgelaufener Hauptuntersuchung rechtlich und praktisch möglich ist. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie Ihr Auto legal und effizient verkaufen können, auch wenn die TÜV-Plakette nicht mehr gültig ist.

Der optimale Zeitpunkt für den Verkauf Ihres Elektrofahrzeugs im Jahr 2025: Saisonale Strategien zur Maximierung des Verkaufspreises

In dieser umfassenden Analyse erfahren Sie, wann der beste Zeitpunkt für den Verkauf eines Elektroautos ist und welche saisonalen Faktoren dabei eine Rolle spielen. Die Nachfrage, staatliche Förderungen und die Marktbedingungen verändern sich ständig und beeinflussen den optimalen Preis. Nutzen Sie diese Informationen, um den bestmöglichen Gewinn aus dem Verkauf Ihres E-Autos zu erzielen.

Tipps und Strategien für den erfolgreichen Verkauf eines gebrauchten E-Autos trotz begrenzter Reichweite in 2025

Der Verkauf eines gebrauchten Elektroautos mit eingeschränkter Reichweite kann unkompliziert sein, wenn man die richtigen Strategien anwendet. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie gezielt potenzielle Käufer ansprechen und realistischer Preise festlegen können. Nutzen Sie unsere Vorschläge, um das Interesse potenzieller Käufer zu wecken und Vertrauen aufzubauen.

Klimafreundlich ins Büro – Verbraucherinformation der ERGO Group

CO2-sparende Alternativen für Pendler Das Auto ist gerade bei Pendlern nach wie...

Nachhaltige Mobilität im Fokus – Berufspendler steigen um

Pendler erwägen vermehrt den Wechsel vom Auto zum Fahrrad Wir befinden uns...

Steuerfrei-Falle beim 49-Euro-Jobticket

Fahren Beschäftigte mit Bus oder Bahn zur Arbeit, dann ist das...

Benefit-Lösung für umweltgerechte Mitarbeitenden-Mobilität: Sodexo gibt Partnerschaft mit ummadum bekannt

Mit digitalen Mobilitätsgutscheinen einen nachhaltigeren Arbeitsweg fördern: Sodexo unterstützt mit ummadum...