StartseiteWirtschaft und FinanzenWelche Fehler sind in der Praxis bei der steuerfreien Inflationsausgleichsprämie möglich?

Welche Fehler sind in der Praxis bei der steuerfreien Inflationsausgleichsprämie möglich?: OnPrNews.com

Am 25.Oktober 2022 wurde im Bundesanzeiger das Gesetz zur Inflationsausgleichsprämie veröffentlicht. Rückwirkend zum 01.Oktober 2022 können Arbeitgeber ihren Arbeitsnehmern eine Inflationsausgleichsprämie, bis zu einem Betrag von 3.000,00 Euro steuer- und beitragsfrei gewähren. Diese echte Steuerbefreiung ist jedoch an einigen Voraussetzungen gebunden, welche zu teuren Fallen bei künftigen Prüfungen durch das Finanzamt und Sozialversicherungsträgern werden.

Schauen wir einmal in das neue Gesetz zur Steuerfreiheit

Im § 3 Nr. 11c EStG steht zur Steuerfreiheit … „zusätzlich zum ohnehin geschuldeten Arbeitslohn in der Zeit vom 26.10.2022 bis zum 31.12.2024 in Form von Zuschüssen und Sachbezügen gewährte Leistungen zur Abmilderung der gestiegenen Verbraucherpreise bis zu einem Betrag von 3.000,00 Euro“.

Was bedeutet das in der Praxis

-Erst Zahlungen ab dem 26.10.2022 (rückwirkend zum 01.10.2022) sind steuerfrei und beitragsfrei.

-Da die Steuerfreiheit jahresübergreifend ist, kann die Leistung in einer Summe oder in Teilzahlungen erfolgen.

-Nur Leistungen zusätzlich zum Arbeitslohn gelten als Inflationsausgleichsprämie. Ein Entgeltverzicht oder Gehaltsumwandlung schließt eine Steuerfreiheit aus.

Von einer Zusatzleistung ist auszugehen, wenn aufgrund einer arbeits-oder dienstrechtlichen Rechtsgrundlage (Einzelvertrag, Betriebsvereinbarung, Tarifvertrag, Gesetz) ein Anspruch besteht und diese freiwillig ist. Ob die Aufnahme einer Freiwilligkeitserklärung ausreicht sollte im Einzelfall geprüft werden. Es sollten in jedem Fall schriftliche Begründungen im Lohnkonto abgelegt werden.

Was ist bei mehreren Dienstverhältnissen?

Die Steuerfreiheit bezieht sich auf den jeweiligen Arbeitgeber und ist vergleichbar mit der Corona Prämie. Das bedeutet, dass die Inflationsprämie auch für mehrere Arbeitsverhältnisse gilt, unabhängig davon ob diese gleichzeitig (Haupt- Nebenjob) bestehen oder sich durch Arbeitgeberwechsel ergeben. Auch bei sozialversicherungsfreien Gesellschaftern- Geschäftsführern und pauschal- besteuerten kurzfristigen oder geringfügig entlohnten Mitarbeitern gilt die Steuerfreiheit.

Bei Gesellschafter-Geschäftsführer muss für die Steuerfreiheit der Inflationsausgleichsprämie ein überzeugender betrieblicher Grund vorliegen. Eine Arbeitgeberleistung, welche zur Milderung der Inflation dient ist solch einer. Es muss darauf geachtet werden, dass die Höhe der Leistung im Verhältnis zu den Zahlungen an die anderen Arbeitsnehmer steht.

Neben der Finanzverwaltung werden mit Sicherheit die Prüfer im Rahmen der regelmäßig stattfindenden Sozialversicherungsprüfungen genau hinschauen, ob die Voraussetzungen für eine steuerfreie und beitragsfreie Inflationsausgleichsprämie erfüllt wurden.

Wir bieten individuelle, maßgeschneiderte und passgenaue Lösungen aus einer Hand für nationale und internationale Unternehmen jeder Rechtsform und Größe, Unternehmer, Vereine, Stiftungen sowie Privatpersonen, in den Bereichen:

Wirtschaftsprüfung
Tax advice
Legal advice
Bankruptcy advice
Business advice

Firmenkontakt
FRTG Steuerberatungsgesellschaft
Thomas Kuth
Alfredstr. 157
45131 Essen
0201/822896-10
Thomas.Kuth@FRTG-group.de
http://www.frtg-essen.de

Pressekontakt
FRTG Steuerberatungsgesellschaft
Ralf Klein
Alfredstr. 157
45131 Essen
0201/822896-22
Ralf.Klein@FRTG-group.de
http://www.frtg-essen.de

Bildquelle: iStock-1397952167

Lesen Sie mehr zum Thema

Disclaimer/ Haftungsausschluss: Für den oben stehend Pressemitteilung inkl. dazugehörigen Bilder / Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter Onprnews.com distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

- Artikel teilen -

Welche Fehler sind in der Praxis bei der steuerfreien Inflationsausgleichsprämie möglich?

Die ultimative Anleitung zum Schreiben und Veröffentlichen von Pressemitteilungen für bessere Google-Rankings: Mit Carpr.de Sichtbarkeit in der digitalen Welt steigern

Pressemitteilungen sind ein unverzichtbares Werkzeug in der Online-PR und Suchmaschinenoptimierung. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie durch strategisch verfasste Inhalte und gezielte Verbreitung Ihre Google-Rankings nachhaltig verbessern können. Die umfassenden Dienstleistungen von Carpr.de bieten Ihnen eine effektive Lösung, um Ihre Online-Präsenz zu stärken.

Nachhaltige Immobilieninvestitionen: Trends für 2025

Nachhaltigkeit wird 2025 zu einem unverzichtbaren Bestandteil der Immobilieninvestitionsstrategien. Mit steigenden Anforderungen an ESG-Standards und einem wachsenden Bewusstsein für Umweltaspekte müssen Investoren umdenken. Informationen über die neuesten Trends und Entwicklungen sind entscheidend, um im Markt erfolgreich zu bleiben.

Erwerbsminderungsrente: Neue gesetzliche Regelungen ab 2025 im Detail erklärt

Die gesetzlichen Änderungen zur Erwerbsminderungsrente im Jahr 2025 bringen für viele Rentner entscheidende Verbesserungen. Insbesondere die höheren Hinzuverdienstgrenzen bieten neue Möglichkeiten, persönlich und finanziell zu wachsen. Hier beleuchten wir die relevanten Aspekte dieser Reformen.

100-Tage-Regelung: So profitieren Verbraucher von der SCHUFA-Neuheit

Die neue 100-Tage-Regelung der SCHUFA tritt 2025 in Kraft und könnte das Leben vieler Verbraucher verändern. Durch die schnellere Löschung negativer Einträge haben Betroffene bessere Chancen auf eine positive Bonität. Es ist wichtig, die Fristen genau im Blick zu behalten, um diese Chance zu nutzen.

Big-Mac-Index steigt rasant: Auch Onlinehandel unter Druck – Insolvenzen ziehen an

Unideal & mutual Analyse: Preissteigerung in 2 Jahren, was sonst 10 Jahre dauerte

Inflation – warum?

Die Inflation ist ein komplexes wirtschaftliches Phänomen, welches sich auf die allgemeine Preissteigerung von Gütern und Dienstleistungen über einen gewissen Zeitraum bezieht.

Kaufen, verkaufen, mieten? Wohnen! Bestgen Immobilien berät und vermittelt persönlich und individuell.

Benjamin Bestgen ist der neue Immobilienmakler in Hamburg, der sich nicht nur um Kauf und Verkauf kümmert, sondern auch die persönlichen Geschichten und Emotionen seiner Kunden im Blick behält.

Mehr Geld für Weihnachten mit der steuerfreien Inflationsausgleichsprämie

Gerade zum Jahresende hin freuen sich Beschäftigte über mehr Geld. Da...