StartseiteGesundheit und WellnessFütterungskontrolle und -Fütterungsoptimierung im Milchkuhbestand sind das A&O gesunder Kühe

Fütterungskontrolle und -Fütterungsoptimierung im Milchkuhbestand sind das A&O gesunder Kühe: OnPrNews.com

Tierärzte und Tierärztinnen in der tiermedizinischen Betreuung von Milchkühen sind heute mehr denn je gefordert, auch weit über den Rand ihres tiermedizinischen Fachwissens die Gesundheit ihrer anvertrauten Milchkuhbetriebe auf hohem Niveau zu sicher

Tierärzte und Tierärztinnen in der tiermedizinischen Betreuung von Milchkühen sind heute mehr denn je gefordert, auch weit über den Rand ihres tiermedizinischen Fachwissens die Gesundheit ihrer anvertrauten Milchkuhbetriebe auf hohem Niveau zu sichern. Die Aufgabe der modernen Nutztiermedizin dient nicht mehr primär der tierärztlichen Behandlung lediglich kranker Tiere, sondern gesunde Tiere eines Betriebes müssen so betreut werden, dass sie erst gar nicht erkranken. Man bezeichnet diese Form der Betreuung als Präventivtiermedizin, bzw. die „Managementbegleitung“ des landwirtschaftlichen Miulchviehhofes. Dazu ist es unabdingbar, auch mit anderen Beratungsspezialisten des Betriebes eng zusammenzuarbeiten, um gemeinsam, also mit Tierärzten, Futter-, Stallbau-, Ökonomieberatern u.a. mit dem Landwirt oder Produktionsleiter, die Tiergesundheit, das Tierwohl und die Betriebsökonomie auf hohem Niveau zu gewährleisten.
Ganz besonders muss bei der tierärztlichen Betreuung von Milchviehherden auf die Fütterung und das Futtercontrolling geachtet werden. Der Satz: „Ist das Futter in Ordnung, ist die Kuh gesund“, hat vereinfacht ausgedrückt schon eine große Bedeutung, wie die Praxis immer wieder zeigt. Und somit muss die „moderne“ betreuende Tierarztpraxis Kenntnisse der Fütterung und des Futtercontrollings haben, um mit den anderen Beratungsexperten auf Augenhöhe den landwirtschaftlichen Betrieb gemeinsam zu beraten.
Unter der fachlichen Leitung von Dr. Wolfram Richardt, CHef des Landwirtschaftlichen Untersuchungswesen in Niederwiesa (Sachsen), werden im AVA–Workshop FÜTTERUNGSCONTROLLING intensiv über Tierfütterung, Tierleistung und die Auswirkungen auf die Tiergesundheit, zum Wohle der Tiere und des Betriebes diskutiert. Im praktischen Teil der Fortbildung besuchen die Teilnehmenden einen Milchviehbetrieb und „üben“ mittels Checklisten das „Gelernte und Geübte“ direkt in der Praxis „anzuwenden“.
In diesem speziellen AVA-Kurs, gemeinsam mit den anderen Fachberatern der Milchviehbetriebe, wird auch auf die „Neuen Empfehlungen zur Energie- und Nährstoffversorgung von Milchkühen“ der Gesellschaft für Ernährungsphysiologie eingegangen. Es gibt völlig neue Konzepte der Energie- und Proteinversorgung der Milchkuh, mit denen auch Tierärzte zukünftig arbeiten müssen. Im AVA-Workshop werden sicher so manche „alte Lehrmeinungen“ über den Haufen geworfen, denn neue wissenschaftliche Erkenntnisse und Praxiserfahrungen müssen in einer modernen Beratung, bzw. der modernen tierärztlichen Bestandsbetreuung sowohl von Tierärzten als auch von der landwirtschaftlichen Beratung Anwendung finden. Es gibt aktuell völlig neue Konzepte der Energie- und Proteinversorgung der Milchkuh, mit denen Tierärzte und Berater zukünftig arbeiten müssen.
Besonders der Wissens- und Erfahrungsaustausch der beiden Berufsgruppen, Landwirte und Tierärzte, die sich aufgrund ihrer großen Verantwortung für die Milchviehbetrieb regelmäßig „updaten“ sollten, um ihrer beruflichen Aufgabe erfolgreich nachzukommen, steht im Vordergrund der AVA-Veranstaltung.
Dieses bisher nahezu in Deutschland einmalige Konzept der gemeinsamen Fortbildungen für Tierärzte und Landwirten auf Augenhöhe, wird von der Agrar- und Veterinär-Akademie (AVA) seit vielen Jahren sehr erfolgreich durchgeführt.
„AVA- Fortbildungen helfen Arzneimittel einsparen“, so Gründer und Leiter der AVA im münsterländischen Steinfurt, Ernst-Günther Hellwig, selbst Fachtierarzt und Agrarwissenschaftler.
Weitere Informationen zu den Fortbildungen und anderen Aktivitäten der AVA findet man auf der AVA-Homepage  unter www.ava1.de .

Die AVA ist eine Fortbildungsgesellschaft mit dem Ziel der Aus- und Weiterbildung und der Verteilung von Informationen für den landwirtschaftlichen und tiermedizinischen Bereich. Gleichzeitig ist die AVA ein Forum für Landwirte und Tierärzte, die die Herausforderungen der Produktion gesunder Nahrungsmittel in den nächsten Jahrzehnten in den Blick nimmt.
Seit über 20 Jahren ist das Ziel der Agrar- und Veterinär-Akademie, die Probleme der modernen, nachhaltigen Landwirtschaft und Tierhaltung zu erörtern. Wir wollen gemeinsam Wege finden, um tiergerecht, praxisbezogen und verbraucherorientiert zu arbeiten. AVA-Fortbildungen helfen Arzneimittel einsparen!  Ernst-Günther Hellwig, Gründer und Leiter der AVA, Steinfurt, Burgsteinfurt

Ernst-Günther Hellwig
Agrar- und Veterinär-Akademie (AVA) EG Hellwig
Wettringer Straße 10 –  D 48565 Steinfurt-Burgsteinfurt
fon: +49-(0)2551- 7878   fax: +49-(0)2551-83 43 00
info@ava1.de       www.ava1.de

Keywords:
Agrar- und Veterinär- Akademie (AVA), Futtercontrolling, Milchkuh, Fütterung, Ernst-Günther Hellwig, Dr. Wolfram Richardt, Bestandsbetreuung, Tiergesundheit,

Die AVA ist eine Fortbildungsgesellschaft mit dem Ziel der Aus- und Weiterbildung und der Verteilung von Informationen für den landwirtschaftlichen und tiermedizinischen Bereich. Gleichzeitig ist die AVA ein Forum für Landwirte und Tierärzte, das die Herausforderungen der Produktion gesunder Nahrungsmittel in den nächsten Jahrzehnten in den Blick nimmt.
»Ziel der Agrar- und Veterinär-Akademie ist es, die Probleme der modernen, nachhaltigen Landwirtschaft und Tierhaltung zu erörtern. Wir wollen gemeinsam Wege finden, um tiergerecht, praxisbezogen und verbraucherorientiert zu arbeiten.«
Ernst-Günther Hellwig, Gründer und Leiter der AVA, Steinfurt-Burgsteinfurt

Kontakt
Agrar- und Veterinär-Akademie (AVA)
EG Hellwig
Wettringer Str. 10
48565 Steinfurt
02551-7878
42123f4de3dc2750f5d4f365c3334ec9451fb142
http://www.ava1.de

Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.

Lesen Sie mehr zum Thema

Disclaimer/ Haftungsausschluss: Für den oben stehend Pressemitteilung inkl. dazugehörigen Bilder / Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter Onprnews.com distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

- Artikel teilen -

Fütterungskontrolle und -Fütterungsoptimierung im Milchkuhbestand sind das A&O gesunder Kühe

Kompakt, clever, kinderleicht: Kleiner Elektrorollstuhl für große Unabhängigkeit

Der "immer-mobil 90" schafft mit seiner Kompaktheit maximale Teilhabe, Selbstständigkeit und Lebensqualität.

Mit Gesundheit zum Erfolg: Universitätsklinikum Heidelberg erhält Auszeichnung als „Gesunder Arbeitgeber“

Medizinisches Zentrum in Heidelberg wird von EUPD Research für seine wegweisenden Gesundheitsinitiativen ausgezeichnet

Die Personalberatung hilft, die psychische Gesundheit Ihres Teams für eine höherer Produktivität zu fördern

Der Arbeitsplatz ist für viele Mitarbeiter ein 2. Zuhause. Unabhängig vom Gehalt ist die psychische Gesundheit wichtig für das Wohlbefinden und die Arbeitsleistung.

Seniorenassistenz – eine berufliche Perspektive mit Sinn – Infoabend zur 12-tägigen Ausbildung

Um Interessierten einen Einblick in den Arbeitsbereich von Senioren-Assistenten zu geben, bietet Büchmann Seminare KG einen Informationsabend über Zoom am 7. Mai an.

Erfolgreiche Pressemitteilungen: Die besten Tipps zur Steigerung Ihrer Reichweite online

Um in der heutigen medienintensiven Welt aufzufallen, ist es wichtig, die Elemente einer erfolgreichen Pressemitteilung zu verstehen. Eine klug formulierte Mitteilung kann nicht nur die Medienlandschaft beeinflussen, sondern auch die Online-Sichtbarkeit ihres Unternehmens steigern. In diesem Artikel erörtern wir bewährte Methoden des Schreibens und Veröffentlichens von Pressemitteilungen.

Die Kunst der Pressearbeit: Tipps zur effektiven Verbreitung Ihrer Pressemitteilungen für bessere Rankings in Google

Pressemitteilungen sind mehr als nur Informationen – sie sind ein strategisches Instrument zur Verbesserung Ihrer SEO-Position. Richtig platziert und veröffentlicht, können sie nicht nur Journalisten, sondern auch potenzielle Kunden anziehen. Lernen Sie, wie Sie Ihre Pressearbeit optimieren und Ihre Sichtbarkeit erhöhen.

Alles, was Sie über Presseverteiler wissen sollten: Eine detaillierte Erklärung ihrer Funktionsweise, der Nutzen für Ihre Öffentlichkeitsarbeit und wie sie Ihre Medienkommunikation optimieren können

Ein aktueller Presseverteiler ist unerlässlich, um sicherzustellen, dass Pressemitteilungen zeitnah und effektiv an die richtigen Medienvertreter gesendet werden. Durch regelmäßige Aktualisierung können Unternehmen die Reichweite ihrer Mitteilungen maximieren.

Günstige Pressemitteilung Veröffentlichung bei PRNews24.com Nutzen

Pressemitteilung veröffentlichen Kosten – Erreichen Sie Ihre Zielgruppe effizient und kostengünstig...