StartseiteEnergie und UmweltALLATRA-Präsidentin sprach mit Papst Franziskus über den Klimawandel

ALLATRA-Präsidentin sprach mit Papst Franziskus über den Klimawandel: OnPrNews.com

Internationale Gesellschaftliche Bewegung ALLATRA schafft eine Plattform für Freiwillige weltweit, um Lösungen für die Klimakrise zu entwickeln und sichere Zukunft zu gestalten.

BildPapst Franziskus hat im Apostolischen Palast in der Vatikanstadt führende Wissenschaftler und Experten aus verschiedenen Ländern und Fachgebieten zu einer Privataudienz empfangen. Die geladenen Gäste waren Teilnehmer der internationalen Konferenz „Generative Artificial Intelligence and Technocratic Paradigm“. Die Konferenz wurde von der Stiftung Centesimus Annus Pro Pontifice (CAPP) organisiert, die dem Staatssekretariat des Heiligen Stuhls angeschlossen ist und von der angesehenen Frau Präsidentin Dr. Anna Maria Tarantola geleitet wird.

Unter den geladenen Gästen befanden sich Dr. A. Egon Cholakian, Experte für nationale Sicherheit, Berater für Regierungsangelegenheiten der Internationalen gesellschaftlichen Bewegung „ALLATRA“ (Washington D.C.) und Mitglied der CAPP Stiftung, sowie die Präsidentin der Internationalen gesellschaftlichen Bewegung „ALLATRA“ Marina Ovtsynova.

Während der Audienz im Vatikan überreichte die Präsidentin von „ALLATRA“ Papst Franziskus den Klimabericht „Über die Progression der Naturkatastrophen auf der Erde und ihre verheerenden Folgen“. In ihrem persönlichen Gespräch thematisierte sie den Klimawandel als globales Problem und betonte, dass dieser eine der dringendsten Herausforderungen für die Menschheit darstellt.

Während des Gesprächs hörte Papst Franziskus aufmerksam zu und freute sich, der Internationalen gesellschaftlichen Bewegung ALLATRA seinen Segen zu erteilen. Nach der Veranstaltung erhielt Marina Ovtsynova, die Präsidentin von „ALLATRA“, ebenfalls persönlich einen Segen vom Heiligen Stuhl und Papst Franziskus an diesem für die ALLATRA-Organisation bedeutsamen Tag.

Darüber hinaus wurden auf der internationalen Konferenz technologische Innovationen diskutiert, die die Zukunft der Zivilisation prägen werden.

Da die Zukunft der Menschheit auf dem Gebiet der technologischen Innovation liegt, äußerte sich Papst Franziskus während der Privataudienz am 22. Juni 2024 wie folgt: _“Wir dürfen die Gelegenheit nicht verpassen, auf neue Weise zu denken und zu handeln, mit Verstand, Herz und Hand“, um „die Innovation in eine Richtung zu lenken, die auf dem Vorrang der menschlichen Würde basiert“_. – zitiert ‚Vatican News‘.

Während der Veranstaltung erörterte die Präsidentin von „ALLATRA“ mit den Konferenzorganisatoren auch die globalen Bedrohungen unserer Zeit, die Bedrohungen für Freiheit und Demokratie. Frau Ovtsynova ging auf die derzeitige Untersuchung der illegalen Verfolgung von ALLATRA-Teilnehmern in mehreren Ländern mit niedrigem Demokratieindex ein. Sie schilderte insbesondere, wie sie einer Diffamierungskampagne ausgesetzt waren, die von einer russischen Anti-Sekten-Organisation initiiert worden war. Ferner wies sie darauf hin, dass diese Verleumdungskampagne nicht nur in Russland, sondern auch in der Ukraine stattfand, was auf den erheblichen Einfluss der russischen Anti-Sekten-Organisation in der Ukraine hindeutet.

Während des Treffens sprach Marina Ovtsynova auch das Problem an, dass Anti-Sekten-Organisationen, die im Widerspruch zu demokratischen Normen stehen, einen Schatten auf den Glauben werfen und auf das, wofür das Christentum steht – Religions- und Gewissensfreiheit.

Während der Audienz am 22. Juni 2024 dankte Marina Ovtsynova Papst Franziskus herzlich für seinen wichtigen Beitrag als verantwortungsvolles und entschlossenes Oberhaupt zur sozialen Integration der römisch-katholischen Kirche und zur Stärkung ihrer Rolle in der modernen säkularen Gesellschaft. Sie dankte ihm auch für seine Freundlichkeit, Herzlichkeit und Unterstützung in diesem für „ALLATRA“ besonderen Moment.

Nach ihrem Gespräch mit dem Oberhaupt der katholischen Kirche trafen sich Frau Ovtsynova und Dr. Cholakian mit anderen Teilnehmern der Privataudienz im Apostolischen Palast zu mehreren informellen Gesprächen. Diese Treffen umfassten Gespräche mit Vertretern des Vatikans, bei denen wichtige Fragen der nahen Zukunft erörtert wurden.

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

AllatRa e.V.
Frau Anna Wagner
Düppenweilerstraße 63a
66839 Schmelz
Deutschland

fon ..: 017647622119
web ..: https://allatra.org/de
email : info@allatra.org

Die Internationale Gesellschaftliche Bewegung ALLATRA ist eine Organisation von Freiwilligen, die Teilnehmer aus über 180 Ländern vereint. Ihre Hauptziele sind die Erforschung des Klimas und der geodynamischen Veränderungen auf der Erde, die Schaffung einer offenen Plattform für die Diskussion wirksamer Lösungen für die globale Klimakrise und die Förderung einer nachhaltigen Entwicklung der Gesellschaft. Die Bewegung war und bleibt außerhalb von Politik und Religion. Angetrieben vom Verantwortungsbewusstsein für die Bewahrung des Planeten und die Verhinderung des Klimakollapses setzt sich ALLATRA weiterhin für eine globale Zusammenarbeit in kritischen ökologischen und sozialen Fragen ein.

Pressekontakt:

AllatRa e.V.
Frau Anna Wagner
Düppenweilerstraße 63a
66839 Schmelz

fon ..: 017647622119
email : info@allatra.org

Lesen Sie mehr zum Thema

Disclaimer/ Haftungsausschluss: Für den oben stehend Pressemitteilung inkl. dazugehörigen Bilder / Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter Onprnews.com distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

- Artikel teilen -

ALLATRA-Präsidentin sprach mit Papst Franziskus über den Klimawandel

Solarenergie und Photovoltaik: Der Wandel zur nachhaltigen Energieversorgung

Der rasante Klimawandel und die steigenden Energiekosten zwingen uns dazu, alternative Energiequellen zu erkunden. Solarenergie, insbesondere durch Photovoltaik, zeigt sich als praktikable Lösung für die Energieversorgung von heute und morgen. In diesem Artikel erfahren Sie alles über die Vorteile, Anwendungen und Technologien der Solarenergie.

Heritage Mining: Erste Bohrungen bestätigen Goldmineralisierung auf New Millennium!

Heritage Mining kann mit seinen Bohrungen auf dem DBL-Projekt einen Erfolg feiern. Die Explorationsannahmen wurden bestätigt.

Quimbaya Gold: Wegweisende Kooperation zum Goldprojekt Tahami!

Quimbaya Gold nutzt ein erwiesenermaßen erfolgreiches Geschäftsmodell und überführt lokalen Goldabbau in eine offizielle Struktur

EcoGraf erhält weiteres australisches Patent für umweltschonende Graphitreinigungsmethode

Ein wichtiger Schritt für die Expansionspläne der Graphitgesellschaft EcoGraf ist die Erteilung eines weiteren Patents in Australien

Größte Wärmepumpe: HanseWerk Natur stellt 25-Tonnen-Anlage auf Einkaufszentrum in Schenefeld

Integratives Energiekonzept: Die größte luftbasierte Wärmepumpe von HanseWerk Natur, einem Unternehmen der HanseWerk-Gruppe, übernimmt Wärmeversorgung in Kombination mit einem Blockheizkraftwerk.

Nachhaltigkeit im Fokus: NEODUR HE 3 green Industrieboden für das Handwerkerforum Kummerfeld

Neues Konzept des "Coworking Space" in Holzrahmenbauweise macht Schule - Architekt, Bauherr und Verarbeiter Condulith setzen auf CO?-reduzierten Zement von Korodur

Neuer Rekord: Schleswig-Holstein hat 2024 fast 12,7 Mio. Megawattstunden Grünstrom exportiert

Nach einer Analyse der HanseWerk-Tochter Schleswig-Holstein Netz versorgt sich der Norden zu 75 Prozent des Jahres selbst mit Strom.

HanseWerk stattet 43 Pumpenstationen und Kläranlagen im Amt Preetz-Land mit Sensoren aus

Mehrwert in 13 amtsangehörigen Gemeinden: Effizientes Monitoring dank IoT-Sensorik über drahtlose LoRaWAN®-Übertragungstechnologie.