StartseiteAuto und VerkehrIm Urlaub geblitzt: Müssen Autofahrer zahlen?

Im Urlaub geblitzt: Müssen Autofahrer zahlen?: OnPrNews.com

R+V24

Wiesbaden, 9. Oktober 2019. Lieber nicht zu schnell fahren: Wer mit dem Auto in die Herbstferien fährt, muss oft strenge Geschwindigkeitsbeschränkungen einhalten – und bei Überschreitungen mit deutlich höheren Bußgeldern rechnen als in Deutschland. „Vielen Autofahrern ist zudem nicht klar, dass die Bußgelder auch zu Hause vollstreckt werden. In Österreich ist die Grenze mit 25 Euro besonders schnell erreicht“, sagt Anka Jost, Kfz-Expertin bei der R+V24-Direktversicherung.

Viele Deutsche fahren mit dem Auto in den Urlaub. „Sie sollten jedoch wissen, dass sie in einigen Ländern 500 Euro oder mehr bezahlen müssen, wenn sie zu schnell fahren“, so Anka Jost. Hinzu kommt: Wenn die Bußgelder nicht direkt vor Ort fällig sind, kommt das böse Erwachen nach dem Urlaub – sie werden in den meisten Ländern der EU über die Grenzen hinweg eingetrieben. Grundlage dafür ist eine EU-Verordnung von 2010. Bei Bußgeldern von 70 Euro oder mehr unterstützen die deutschen Behörden die Vollstreckung. „Der Betrag gilt jedoch inklusive Verfahrenskosten. Dadurch ist er selbst bei kleinen Verkehrsverstößen schnell erreicht“, erklärt Anka Jost. Und: Zwischen Österreich und Deutschland gibt es ein spezielles Abkommen, die Vollstreckung greift schon ab 25 Euro.

Andere Länder, andere Sitten
Die R+V24-Expertin rät Autofahrern, sich grundsätzlich vor dem Urlaub über Geschwindigkeitsbeschränkungen und andere Verkehrsregeln zu informieren – denn sie unterscheiden sich selbst in EU-Ländern zum Teil erheblich. „Und immer wieder gibt es Änderungen oder es gelten unterschiedliche Tempolimits je nach Tageszeit oder Witterungsverhältnissen“, so Anka Jost.

Bußgelder aus Nicht-EU-Ländern
Schweiz, Liechtenstein oder beispielsweise Norwegen: Strafzettel aus Nicht-EU-Ländern werden nicht in Deutschland eingetrieben. Dennoch bleiben sie vor Ort vollstreckbar: „Das Bußgeld kann zum Beispiel bei einer Verkehrskontrolle im Tatortland eingefordert werden. Oder bei der Passkontrolle am Flughafen des Ziellandes“, sagt die Kfz-Expertin.

Aktuelle Informationen über die Verkehrsregeln der jeweiligen Länder bekommen Autofahrer beispielsweise bei den Konsulaten, den Fremdenverkehrsämtern oder den Automobilclubs. Reiseführer sind in puncto Bußgelder schnell überholt.

R+V24, die Kfz-Direktversicherung der R+V, bietet umfassenden Versicherungsschutz über das Internet. Unter www.rv24.de können Autofahrer und Motorradfahrer Verträge einfach online abschließen und verwalten. Im Schadenfall steht den Kunden ein persönlicher Schadenservice mit 24-Stunden-Hotline zur Verfügung.

Firmenkontakt
R+V24
Anka Jost
Raiffeisenplatz 1
65189 Wiesbaden
0611 533-73306
presse@rv24.de
http://www.rv24.de

Pressekontakt
R+V24 c/o Arts & Others
Gabriele Winter
Daimlerstraße 12
61352 Bad Homburg
06172 9022-122
g.winter@arts-others.de
http://www.arts-others.de

Lesen Sie mehr zum Thema

Disclaimer/ Haftungsausschluss: Für den oben stehend Pressemitteilung inkl. dazugehörigen Bilder / Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter Onprnews.com distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

- Artikel teilen -

Im Urlaub geblitzt: Müssen Autofahrer zahlen?

Elektromobilität 2025: Chancen und Risiken für Autohändler und Werkstätten in Deutschland

Die Elektromobilität ist nicht nur ein Trend, sondern stellt eine fundamentale Veränderung im Automobilsektor dar. Für Autohäuser und Werkstätten ergeben sich sowohl Chancen als auch Risiken, die es zu bedienen gilt, um konkurrenzfähig zu bleiben. In diesem Beitrag werden die wichtigsten Aspekte der Elektromobilität und deren Einfluss auf die Geschäftspraktiken analysiert.

Fahrzeug mit schwerem Motorschaden verkaufen: Warum spezialisierte Ankäufer die beste Lösung sind und welche Vorteile sie bieten

In diesem Artikel erfahren Sie, warum der Verkauf eines Fahrzeugs mit schwerem Motorschaden nicht das Ende seiner Wertigkeit bedeutet. Ankäufer, die sich auf defekte Autos spezialisiert haben, bieten faire Preise und eine unkomplizierte Abwicklung. Entdecken Sie die Schritte, die notwendig sind, um Ihr defektes Fahrzeug mit Leichtigkeit zu veräußern.

Motorschaden Verkauf leicht gemacht: Ihr Guide für eine stressfreie Abwicklung

Der Verkauf eines Autos mit Motorschaden kann eine Herausforderung sein. Unser umfassender Leitfaden hilft Ihnen dabei, den Verkaufsprozess zu verstehen und die besten Entscheidungen zu treffen. So vermeiden Sie Stress und maximieren gleichzeitig den Wert Ihres Fahrzeugs.

Exklusive Mobilitätslösungen: Car Vision Fleet Group präsentiert VIP Shuttle Service in München

Die Car Vision Fleet Group präsentiert stolz ihren neuen VIP Shuttle Service, der speziell für das Champions League Finale in München konzipiert wurde. Die Verwendung einer hochklassigen Mercedes-Benz Flotte garantiert nicht nur eine komfortable Beförderung, sondern auch einen reibungslosen Ablauf für alle Gäste und Sponsoren des Events. Dieser erstklassige Service verdeutlicht das Engagement der Car Vision Fleet Group für Exzellenz in der Eventmobilität.

Unfallgutachten und Schadengutachten in Leiblfing: Ihr zuverlässiger Partner für umfassende Schadensbewertung nach einem Verkehrsunfall

Wenn Sie in einen Verkehrsunfall geraten sind, kann der Umgang mit den finanziellen und rechtlichen Konsequenzen überwältigend sein. Ein qualifizierter Kfz-Gutachter ist unerlässlich, um präzise Unfallgutachten und Schadengutachten zu erstellen. In Leiblfing ist Gutachterix die Expertenwahl für die schnelle und sachkundige Abwicklung Ihrer Gutachten.

Effizienten und rentablen Verkauf Ihres beschädigten Autos nach einem Unfall: So funktioniert es beim Autoankauf Center Siegen

Der Verkauf eines Autos mit Unfallschaden kann herausfordernd sein, jedoch gibt es intelligente Lösungen dafür. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie Ihren Unfallwagen schnell und einfach verkaufen können, ohne rechtliche Risiken einzugehen. Das Autoankauf Center Siegen bietet Ihnen transparente Prozesse und faire Preise, die Ihnen den Verkauf erleichtern.

Schnell und unkompliziert: Auto mit Getriebeschaden verkaufen und dabei bares Geld sparen

Der Verkauf eines Autos mit Getriebeschaden kann eine Herausforderung darstellen. Oft scheuen die Fahrzeugbesitzer die hohen Reparaturkosten und die Unsicherheiten beim Privatverkauf. Informieren Sie sich hier, wie Sie schnell, sicher und zu einem fairen Preis Ihr Fahrzeug verkaufen können.

Der umfassende Ratgeber für den Verkauf eines Fahrzeugs mit Getriebeschaden: So erzielen Sie den besten Preis trotz Defekt in Zülpich

Ein Getriebeschaden kann für Autoeigentümer als große Herausforderung erscheinen, insbesondere wenn es um den Verkauf des betroffenen Fahrzeugs geht. Doch der Markt für defekte Autos ist lebendig und bietet viele Möglichkeiten. In diesem Artikel erläutern wir, wie Sie Ihr Auto mit Getriebeschaden gewinnbringend verkaufen können, und geben wertvolle Tipps zur Abwicklung.