StartseiteIT und SoftwareWhitepaper zur Planung mit SAP Analytics Cloud jetzt verfügbar

Whitepaper zur Planung mit SAP Analytics Cloud jetzt verfügbar: OnPrNews.com

IBsolution hat das kostenlose Whitepaper „Intelligent, integriert, innovativ: Planung mit der SAP Analytics Cloud“ veröffentlicht. Es erläutert unter anderem, wie die SAP Analytics Cloud die Basis für eine kollaborative Planung im gesamten Unternehmen schafft. Die Software-as-a-Service-Lösung macht die Planung so umfassend und verlässlich wie nie zuvor.

Business Intelligence, Planning und Predictive Analytics – als leistungsstarke 3-in-1-Lösung deckt die SAP Analytics Cloud (SAC) alle Anforderungen rund um Analyse, Prognose und Planung ab. Das neue Whitepaper „Intelligent, integriert, innovativ: Planung mit der SAP Analytics Cloud“ von IBsolution beschäftigt sich speziell mit den Funktionalitäten, welche die SAC für die Planung im Unternehmen bereitstellt.

Alles an einem Ort

Eine wesentliche Stärke der SAC liegt in der integrierten Planung. Die SAP Analytics Cloud greift – je nach Datenmodell sogar in Echtzeit – auf vorhandene Daten zu und befähigt Anwender dazu, Analysen, Planungen und Prognosen an einem zentralen Ort durchzuführen. Es ist nicht mehr erforderlich, zwischen unterschiedlichen Tools hin- und herzuwechseln. Die SAC fungiert als agile Plattform, die Daten aus beliebigen SAP- und Nicht-SAP-Systemen integriert, die on-premise oder aus der Cloud bezogen werden. Das verkürzt die Planungszyklen und ermöglicht intelligente Entscheidungen.

Kollaborative Planung

Die Budgetplanung und das Forecasting sind traditionell in der Finanzabteilung angesiedelt. Allerdings führen auch Fachbereiche wie Sales, Marketing, HR oder Supply Chain eigene Planungen durch, die sich wiederum auf die Gesamtplanung auswirken. Solche komplexen Konstellationen bildet das Collaborative Enterprise Planning der SAP Analytics Cloud ab. Die kollaborative Planung verknüpft die verschiedenen Planungsebenen und berücksichtigt die jeweiligen Daten aus den unterschiedlichen Fachbereichen.

Zielpunkt für künftige Innovationen

Darüber hinaus blickt das Whitepaper auch in die Zukunft. Die SAP Analytics Cloud gilt als eines der zentralen strategischen Produkte von SAP. Dementsprechend werden zusätzliche Funktionalitäten und Innovationen bevorzugt für die SAC bereitgestellt. Ein wesentlicher Aspekt bei der Weiterentwicklung ist die Integration weiterer SAP-Lösungen in die SAP Analytics Cloud.

Download Whitepaper

IBsolution ist ein auf SAP spezialisiertes Beratungshaus mit Stammsitz in Heilbronn und weiteren Standorten in Deutschland, Frankreich, Bulgarien und der Schweiz. Das Unternehmen versteht sich als Experte für alle SAP-Themen aus den Bereichen Business Analytics, Master Data Management, Identity Management, Security, Digitalisierung sowie Cloud-Computing. Und das bereits seit 2003 – unabhängig und inhabergeführt. Mehr als 200 engagierte Mitarbeiter schaffen bei IBsolution Lösungen, die sowohl die Fachbereiche als auch die IT begeistern. Kunden erhalten Business-Nutzen verpackt in Festpreis-Paketen, Nearshore-Angeboten und innovativen Produkten, die das Portfolio von SAP ideal ergänzen.

Kontakt
IBsolution GmbH
Uwe Eisinger
Im Zukunftspark 8
74076 Heilbronn
07131-2711-0
online-marketing@ibsolution.de
http://www.ibsolution.de

Bildquelle: shutterstock.com/Witthaya lOvE

Lesen Sie mehr zum Thema

Disclaimer/ Haftungsausschluss: Für den oben stehend Pressemitteilung inkl. dazugehörigen Bilder / Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter Onprnews.com distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

- Artikel teilen -

Whitepaper zur Planung mit SAP Analytics Cloud jetzt verfügbar

Entwickeln Sie Ihre Datenbankanwendungen mit PTF Editor 1.5.1: Ein kostenloses Tool für die moderne Webentwicklung!

PTF Editor 1.5.1 bietet Entwicklern ein einfaches und kostenloses Tool für die Bereitstellung interaktiver Datenbanklösungen. Durch die Verwendung von PTF-Tabellen können Sie Ihre Anwendungen ohne aufwändige Serverkonfigurationen gestalten. Entdecken Sie, wie leicht es ist, benutzerfreundliche Webanwendungen zu entwickeln!

Optimierung der Rechnungsprozesse: Wie der USB-WORM-Stick und E-Rechnungs-Generator von winball.de helfen

Im Zentrum der digitalen Transformation stehen effiziente Rechnungsprozesse, die Unternehmen helfen, Zeit und Ressourcen zu sparen. Der USB-WORM-Stick von winball.de ermöglicht die revisionssichere Speicherung von E-Rechnungen, während der neue Webservice die unkomplizierte Erstellung von E-Rechnungen im ZUGFeRD-Format ermöglicht. Beide Tools setzen neue Maßstäbe an Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit.

Maximieren Sie Ihre Ersparnisse mit MovPilot: Exklusive Rabatte zum Black Friday 2024

Nutzen Sie die einmalige Gelegenheit, MovPilot Software zu ermäßigten Preisen zu erwerben und verbessern Sie Ihr Videoerlebnis. Die Black Friday Angebote ermöglichen es Ihnen, hochwertige Tools zur Videokonvertierung zu einem Bruchteil des Preises zu sichern. Verpassen Sie nicht die Chance, Ihre Lieblingsinhalte von Plattformen wie Netflix und Disney Plus herunterzuladen.

Exklusive Black Friday Angebote: TuneFab bietet nie dagewesene Rabatte auf Musiksoftware

TuneFab hat sich einen Namen gemacht, wenn es um hochwertige Musiksoftware geht. Zur Feier von Black Friday 2024 werden die Preise auf ein Rekordtief gesenkt. Nutzen Sie diese Gelegenheit, um beeindruckende Programme für Ihre Musikverwaltungsbedürfnisse zu sichern.

BusinessCode unterstützt Aramex bei der Nutzung von Daten durch modernste Business Intelligence-Plattform

Die innovative Plattform stellt einen bedeutenden Meilenstein im Bereich der Datenanalyse...

plus-IT AG feiert 20 Jahre Innovation und Wachstum

Winterthur, 26.02.2024 - Die plus-IT AG, ein führendes Schweizer Unternehmen...

IBsolution erhält Auszeichnung als „KLIMAfit-Betrieb“

Offizielle Urkundenverleihung am 20. Februar 2024 im Landratsamt Hohenlohekreis IBsolution hat das...

Künstliche Intelligenz – Nutzen für uns alle?

Beim 1. internationalen Doppel-Speaker-Slam in Wiesbaden setzte sich Gerhard Hanisch gegen 201 Finalisten aus 27 Ländern durch und holte den begehrten 1. Platz in seiner Kategorie.