StartseiteMedien und KommunikationRecruiting Intelligence Guide 2020 ab sofort erhältlich

Recruiting Intelligence Guide 2020 ab sofort erhältlich: OnPrNews.com

HR-Nachschlagewerk geht in die zweite Runde

Recruiting bleibt innovativ: Durch Digitalisierung, künstliche Intelligenz und die Verfügbarkeit komplexer Bewerberdaten entstehen kontinuierlich neue Chancen für bessere HR-Arbeit. Mit dem Recruiting Intelligence Guide (RIG) und dem Recruiting Report 2020 geben Raven51 und das HRM Research Institute jetzt bereits zum zweiten Mal einen umfassenden Überblick über die neusten Entwicklungen – inklusive einer repräsentativen Studie zur Nutzung künstlicher Intelligenz in der Personalgewinnung. Der RIG erscheint in diesem Jahr parallel zu den TALENTpro Digital Days und kann ab sofort kostenfrei bestellt werden.

RIG 2020: Die Zukunft des Recruitings zwischen zwei Buchdeckeln

KI-Matching, automatisierte Performance-Kampagnen, smarte Softwaresysteme: Recruiting ist heute komplexer denn je. Umso wichtiger wird es für HR-Verantwortliche, den Überblick zu behalten – und in der Masse der Trends und Themen die Lösungen zu identifizieren, die zur Bewältigung der eigenen Herausforderungen am besten geeignet sind. Genau zu diesem Zweck legen Raven51 und das HRM Research Institute jetzt die zweite Ausgabe des Recruiting Intelligence Guides vor. Das umfassende Nachschlagewerk enthält sämtliche Themen, die für HR-Verantwortliche im deutschsprachigen Raum relevant sind – oder es schon sehr bald werden.

„Das Feedback aus der HR-Community zum Recruiting Intelligence Guide 2019 war überwältigend“, so Raven51-CEO Ralf Kuncser zur ersten RIG-Ausgabe aus dem vergangenen Jahr. „Wir freuen uns, der Branche gemeinsam mit dem HRM Research Institute auch im Jahr 2020 eine Orientierungshilfe zu allen wichtigen Recruiting-Trends und -Tools zu geben, die in der täglichen Arbeit eine echte Hilfestellung sein kann.“

Recruiting Report 2020: Was Personaler von künstlicher Intelligenz erwarten

Exklusiv im RIG enthalten ist auch der „Recruiting Report 2020“. Für die repräsentative Studie wurden über 200 Personalexperten und -verantwortliche aus Deutschland, Österreich und der Schweiz zu Ihrer aktuellen Recruiting-Praxis befragt – mit einem inhaltlichen Fokus auf das Thema „Künstliche Intelligenz“. Einige der wichtigsten Ergebnisse:

– Nach Ansicht der Befragten liegen Chancen und Risiken von Künstlicher Intelligenz gleichauf: 49,7 Prozent sehen mehr Chancen, 50,3 Prozent sehen mehr Risiken.
– Anzeigenschaltung und Kandidatenauswahl gelten als wichtigste KI-Cases: Über 60 Prozent halten den KI-Einsatz beim Posten von Jobinseraten für sinnvoll, gefolgt von der KI-gestützten Identifikation passender Kandidaten (54,4 Prozent).
– Der Faktor „Zeit“ ist Chance und Herausforderung zugleich: 73,3 Prozent der Befragten haben mit KI-Lösungen bereits Zeit einsparen können; gleichzeitig klagen 34,8 Prozent, dass ihr voller Terminplan keine Einarbeitung in neue Technologien ermöglicht.

Neben dem Thema „Künstliche Intelligenz“ geht es im Recruiting Report 2020 unter anderem um Social-Media-Recruiting, Kanäle für die anzeigengestützte Personalgewinnung und aktuelle Trends bei Bewerbungsprozessen.

Recruiting Intelligence Guide: Ab sofort kostenfrei erhältlich

Interessenten können den Recruiting Intelligence Guide ab sofort kostenlos über die Recruiting Intelligence Guide Homepage bestellen. Außerdem werden Exemplare aktuell an HR-Spezialisten aus dem Kunden- und Kontaktstamm der Herausgeber versandt.

Über Raven51

Arbeitgeber positionieren, Kandidaten begeistern, Personalmarketing neu denken: Die Raven51 AG hebt Recruiting auf ein neues Level. Mit über 50 Jahren Markterfahrung, 5.000 Kunden und der geballten Kompetenz von mehr als 150 Recruiting-Spezialisten ist Raven51 eine der TOP5 HR-Marketing-Agenturen in Deutschland. Die Schwerpunktthemen: trafficoptimiertes Job Advertising, strategisches Employer Branding, individuelle Recruiting Services und digitale Lösungen, die die Personalgewinnung nachhaltig verbessern.

Über das HRM Research Institute

Die HRM Research Institute GmbH steht für Netzwerkarbeit, Kontaktpflege und HR-Branchen-Know-how für HR-Manager im DACH-Raum und vernetzt knapp 40.000 Personaler mit den Plattformen HRM.de, HRM.ch und HRM.at. Produkte wie die Online-Weiterbildung für Recruiter (digital-recruiter.com), HR-jobs.de und das blog.TALENTpro.magazin sind nur ein Auszug aus der breiten, aber doch tiefen Produktpalette des HRM Research Institutes.

Kontakt
Raven51 AG
Udo Völke
Reinhold-Frank-Straße 63
76133 Karlsruhe
030 210009-45
pr@raven51.de
http://www.raven51.de

Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.

Lesen Sie mehr zum Thema

Disclaimer/ Haftungsausschluss: Für den oben stehend Pressemitteilung inkl. dazugehörigen Bilder / Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter Onprnews.com distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

- Artikel teilen -

Recruiting Intelligence Guide 2020 ab sofort erhältlich

Die Zukunft des Bloggens: Wie KI Ihre Content-Strategie transformiert

In der schnelllebigen Welt des digitalen Marketings ist es wichtig, mit den neuesten Technologien Schritt zu halten. Künstliche Intelligenz hat das Potenzial, den Prozess der Content-Erstellung grundlegend zu verändern. Erfahren Sie, wie KI Ihre Blogging-Strategie revolutionieren kann.

Optimierung der Online-Reputation durch effektive PR-Strategien und nachhaltige Qualitätsinhalte zur Stärkung der Markenidentität

In der heutigen digitalen Welt spielt die Online-Reputation eine zentrale Rolle für Unternehmen und Marken. Eine geschickte PR-Strategie und hochwertiger Content sind unerlässlich, um das Vertrauen der Kunden zu gewinnen und die Sichtbarkeit zu erhöhen. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie Ihre Online-Reputation mit gezielten Maßnahmen wirkungsvoll verbessern können.

Die Vorteile von organischer Online-PR für kleine Unternehmen: Strategien zur Erhöhung der Sichtbarkeit und Glaubwürdigkeit im digitalen Raum

In der heutigen digitalen Welt sind kleine Unternehmen auf effektive Kommunikationsstrategien angewiesen, um sichtbar zu bleiben. Organische Online-PR bietet eine kosteneffiziente Möglichkeit, um durch redaktionelle Inhalte und gezielte Verbreitung das Vertrauen der Zielgruppe zu gewinnen. Dieser Artikel beleuchtet die wichtigsten Strategien und Vorteile der organischen Online-PR für die nachhaltige Markenbildung kleiner Unternehmen.

Auto Blog Themen für 2025: Die wichtigsten Trends, Kaufberatung und Entwicklungen für Interessierte

In der Welt der Automobilindustrie ist es entscheidend, über neue Trends und Entwicklungen auf dem Laufenden zu bleiben. Dieser umfassende Artikel beleuchtet die wichtigsten Themen für Auto Blogs im Jahr 2025, einschließlich Kaufberatung, innovative Technologien und branchenspezifische Erkenntnisse. Leser können sich auf wertvolle Informationen freuen, die ihnen helfen, informierte Entscheidungen zu treffen.

Rader Gruppe weiter auf Wachstumskurs: Mitarbeiterzahl steigt auf fünf – Weitere Verstärkung gesucht

Die Rader Gruppe hat weiteres personal eingestellt und hat entgegen dem Branchentrend weiterhin Personalbedarf.

Neues Buch zum Thema Danke mit dem Rednermacher Heinrich Kürzeder

Neu: Wichtig ist Werte wie Höflichkeit und Danke sagen zu bewahren. Journalist Frank Haberstroh hat ein neues Buch veröffentlicht. Co Autor ist der als "DER Rednermacher" bekannte Heinrich Kürzeder.

Xstream media startet als erste deutsche Sugo Agentur und bietet offizielle Sugo Coins an

Livestreaming Agentur Xstream media startet Zusammenarbeit mit Sugo Live App und eröffnet offiziellen Sugo Coin Shop für die Streaming App.