StartseiteMedien und KommunikationSo bleibt unser Gehirn fit

So bleibt unser Gehirn fit: OnPrNews.com

Vier Tipps, wie Ältere gut lernen können

„Wer nichts tut, schrumpft“, sagt Businesscoach Christa-Marie Münchow. Sie weiß: Lernen im Alter ist kein Problem. Allerdings gibt es hier einige Dinge zu beachten. Zusammen mit Neurowissenschaftlerin Julia Düttmann hat sie vier Tipps, wie das Gehirn fit bleibt.

Christa-Marie Münchow begleitet Angestellte und Führungskräfte seit mehr als zwei Jahrzehnten. Ihre Erfahrung: Manchmal glauben Menschen, dass sie ab einem gewissen Alter nicht mehr so gut lernen können. Oder Chefs denken, dass Arbeitnehmer ab 50 die neuen Technologien nicht mehr wuppen. Beides stimmt nicht, sagt sie. Ältere können sehr wohl gut lernen.

Das bestätigt auch Neurowissenschaftlerin Julia Düttmann. Sie hat dazu aktuelle Studien zusammengefasst und weiß, dass das Gehirn mindestens vier Dinge braucht, um gut lernen zu können. Das gilt auch im Alter: Erstens ist Bewegung gut, zweitens braucht es ausreichend Schlaf. Zudem sollten die Menschen auch mal Dinge tun, bei denen sie sich länger konzentrieren müssen. Und viertens sollten sie darauf achten, nicht ständig unter Stress zu stehen. Was hat es mit diesen vier Strategien auf sich?

Bewegung hilft unserem Gehirn, sagt die Neurowissenschaftlerin. Wer mehrmals in der Woche stramm spazieren geht, sorgt für mehr Verknüpfungen im Gehirn – mehr solcher Kontakte bedeutet, das Gehirn arbeitet schneller. Das Gehirn ist zudem besser durchblutet, und es schüttet bestimmte Stoffe aus. Die wirken ähnlich wie ein Dünger bei Pflanzen. Unser Gehirn bildet dadurch mehr Verbindungen und wird aufnahmefähiger. Wir können leichter lernen.

Wichtig ist auch ausreichend Schlaf. Das Gehirn verarbeitet im Schlaf neu Gelerntes. Wer zu wenige Stunden abbekommt, kann weniger Neues aufnehmen. Das Problem: Das Lernen fällt schwerer. Wer ausreichend schläft und dazu noch regelmäßig etwas tut, bei dem er sich länger konzentrieren muss, kann hingegen genau das Gegenteil erreichen. Die Informationen werden leichter aufgenommen und schneller verarbeitet.
Nicht zu unterschätzen ist daneben Stress. Denn wer langanhaltend Stress ausgesetzt ist, der riskiert, dass sein Gehirn schrumpft. Die Menschen können sich schlechter konzentrieren und Informationen schlechter aufnehmen. Christa-Marie Münchow warnt deswegen und sagt: „In unserer Gesellschaft beobachte ich genau das Gegenteil von dem, was gut ist. Die Menschen bewegen sich zu wenig, sie schlafen zu wenig, und sie sind oft Stress ausgesetzt. Das ist vor diesen Erkenntnissen fatal.“

Sie weiß aus ihrer Arbeit zudem, dass jeder Mensch sehr individuell lernt. Die einen lernen häppchenweise. Andere wollen erst das große Ganze und schauen dann tiefer hinein. Ihr Rat: „Gucken Sie, was Sie zum Lernen brauchen.“ Auch der Ort kann hier eine Rolle spielen. Und: „Geben Sie nicht auf, wenn es einmal schwieriger wird“, so die Trainerin.

Tipp:
Sie wollen mehr über das Thema wissen? Dann hören Sie in den Podcast „Coaching to go“ von Christa-Marie Münchow (Folge 39) hinein. Christa-Marie Münchow und Julia Düttmann erklären hier detailliert, was unser Gehirn zum Lernen braucht und wie es funktioniert.

Der Podcast „Coaching to go“
Was treibt uns an? Was blockiert uns? Der Podcast „Coaching to go“ unterstützt Menschen mit Job, die etwas für sich selbst tun wollen. Dafür liefert er in kleinen Häppchen Methoden zum Selbstcoaching. Es geht um Intuition im Business, das Auflösen von Konflikten und Glaubenssätzen, das Führen älterer Mitarbeiter oder die eigene innere Haltung. Mitunter wird es experimentell, zum Beispiel, wenn direkt vor dem Mikrofon gecoacht wird und die Zuhörer Mäuschen spielen dürfen. Über Interviews mit Experten werden Themen vertieft.
https://coaching-to-go.space/

Siehe im Internet ac-virtual.de

Kontakt
All Connecting Virtual
Christa-Marie Münchow
Beethovenring 45
15711 Königs Wustserhausen
+49 3375 9134056
mail@onlinejournalistin.de
http://www.ac-virtual.de

Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.

Lesen Sie mehr zum Thema

Disclaimer/ Haftungsausschluss: Für den oben stehend Pressemitteilung inkl. dazugehörigen Bilder / Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter Onprnews.com distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

- Artikel teilen -

So bleibt unser Gehirn fit

Die Zukunft des Bloggens: Wie KI Ihre Content-Strategie transformiert

In der schnelllebigen Welt des digitalen Marketings ist es wichtig, mit den neuesten Technologien Schritt zu halten. Künstliche Intelligenz hat das Potenzial, den Prozess der Content-Erstellung grundlegend zu verändern. Erfahren Sie, wie KI Ihre Blogging-Strategie revolutionieren kann.

Optimierung der Online-Reputation durch effektive PR-Strategien und nachhaltige Qualitätsinhalte zur Stärkung der Markenidentität

In der heutigen digitalen Welt spielt die Online-Reputation eine zentrale Rolle für Unternehmen und Marken. Eine geschickte PR-Strategie und hochwertiger Content sind unerlässlich, um das Vertrauen der Kunden zu gewinnen und die Sichtbarkeit zu erhöhen. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie Ihre Online-Reputation mit gezielten Maßnahmen wirkungsvoll verbessern können.

Die Vorteile von organischer Online-PR für kleine Unternehmen: Strategien zur Erhöhung der Sichtbarkeit und Glaubwürdigkeit im digitalen Raum

In der heutigen digitalen Welt sind kleine Unternehmen auf effektive Kommunikationsstrategien angewiesen, um sichtbar zu bleiben. Organische Online-PR bietet eine kosteneffiziente Möglichkeit, um durch redaktionelle Inhalte und gezielte Verbreitung das Vertrauen der Zielgruppe zu gewinnen. Dieser Artikel beleuchtet die wichtigsten Strategien und Vorteile der organischen Online-PR für die nachhaltige Markenbildung kleiner Unternehmen.

Auto Blog Themen für 2025: Die wichtigsten Trends, Kaufberatung und Entwicklungen für Interessierte

In der Welt der Automobilindustrie ist es entscheidend, über neue Trends und Entwicklungen auf dem Laufenden zu bleiben. Dieser umfassende Artikel beleuchtet die wichtigsten Themen für Auto Blogs im Jahr 2025, einschließlich Kaufberatung, innovative Technologien und branchenspezifische Erkenntnisse. Leser können sich auf wertvolle Informationen freuen, die ihnen helfen, informierte Entscheidungen zu treffen.

Stress Awareness Month: Was man täglich für seine Resilienz tun kann

Seit 33 Jahren ist der April der Monat der Stressbewältigung. In diesem Artikel beschreibt die Ärztin und Vortragsrednerin Tanja Stöcker wie man Stress entgegenwirken und die Resilienz stärken kann.

„Eisenkurt“ – Mit 74 Jahren stärker als je zuvor

Eisenkurt verblüfft mit 74: Weltrekorde, Power und Regeneration - dank Training, Disziplin und Airnergy-Technologie.

Peakwolf und Airnergy setzen neue Maßstäbe im Bereich Atemgesundheit

Peakwolf & Airnergy launchen die Peakwolf Edition des beliebten Airnergy-Klassikers - vorgestellt auf den Biohacking Days Stuttgart und begeistert aufgenommen von der Atem- und Longevity-Community.