StartseiteHandel und DienstleistungenOptimiertes Grunddüngungsmodul der AGRAVIS Raiffeisen AG

Optimiertes Grunddüngungsmodul der AGRAVIS Raiffeisen AG: OnPrNews.com

Die neue Düngeverordnung gilt seit dem 1. Mai 2020. Durch die Festlegung bundesweiter und länderspezifischer Maßnahmen, wie unter anderem N-Düngung unter Bedarf, fürchten Landwirte deutliche Einbußen. Je nach Betriebsausrichtung fordern die neuen Regelungen massive Veränderungen. Speziell für den Ackerbau heißt es somit, Nährstoffe noch effizienter an die Pflanze zu bringen, die Kulturen optimal zu versorgen und Bilanzüberhänge möglichst zu vermeiden. Landwirte müssen innerhalb einer Frist von zwei Tagen jede Düngemaßnahme in ihren Kulturen und auf dem Grünland schriftlich dokumentieren und darüber hinaus kontinuierlich belegen können, dass sie die maximal zulässige Nährstoffzufuhr nicht überschreiten.

Die AGRAVIS Digital GmbH, eine Gesellschaft der AGRAVIS Raiffeisen AG, unterstützt die Landwirte schon heute mit ihren digitalen Produkten bei diesen Herausforderungen. Satellitendaten liefern exakte Messwerte und ermöglichen eine detaillierte Boden- und Bestandsanalyse. Auf diese Weise können einzelne Teilflächen differenziert betrachtet werden. Diese wertvollen Informationen nutzt die AGRAVIS auf ihrem Online-Portal Delos für die Planung gezielter Applikationen. Jede Teilfläche wird über eine maschinenlesbare Applikationskarte punktgenau versorgt. Das Ziel dabei ist, dass ein möglichst hoher Anteil der ausgebrachten Nährstoffe auch wirklich in der Kulturpflanze ankommt und in Ertrag umgesetzt wird.

Im Sommer will die AGRAVIS mit ihrem optimierten Netfarming-Grunddüngungsmodul an den Markt gehen. „Unser Modul ist ein sinnvoller Einstieg in die Teilflächenbewirtschaftung. Die technischen Voraussetzungen sind bei weitaus mehr Betrieben gegeben, als man vermuten würde“, erklärt Produktmanager Digital Felix Aundrup. Mit wenig zusätzlicher Aufrüstung ist das Abarbeiten von Applikationskarten bei allen Düngerstreuern möglich, bei denen geschwindigkeitsabhängig die Streumenge angepasst werden kann. Im Bereich der Kalkstreuer ist die Technik laut Aundrup noch nicht ganz soweit, aber auch hier bieten die Hersteller kostengünstige Nachrüstmöglichkeiten an. „Viele Lohnunternehmen sind dahingehend bereits gut aufgestellt“, ergänzt Aundrup.

Wichtige Partner sind die Raiffeisen-Genossenschaften. Sie sind die Schnittstelle zwischen der AGRAVIS und den Landwirten und außerdem Multiplikator für den Vertrieb und die praktische Umsetzung. Mit dem Modul Grunddüngung soll die Zusammenarbeit noch vertieft werden. Ein Großteil der Genossenschaften sowie der AGRAVIS-Agrarzentren haben sich bereits mit entsprechenden Geräten ausgestattet und bieten die Dienstleistung der Bodenbeprobung an. „Unsere Angebote bauen aufeinander auf und können perfekt verknüpft werden“, schildert Aundrup. Interessenten können sich direkt an ihre Raiffeisen-Warengenossenschaft oder ihr AGRAVIS-Agrarzentrum wenden.
Weitere Infos unter www.netfarming.de.

Die AGRAVIS Raiffeisen AG ist ein modernes Agrarhandelsunternehmen in den Segmenten Agrarerzeugnisse, Tierernährung, Pflanzenbau und Agrartechnik. Sie agiert zudem in den Bereichen Energie und Raiffeisen-Märkte einschließlich Baustoffhandlungen sowie im Projektbau. Die AGRAVIS-Gruppe erwirtschaftet mit mehr als 6.500 Mitarbeitern 6,5 Mrd. Euro Umsatz und ist als ein führendes Unternehmen der Branche mit mehr als 400 Standorten überwiegend in Deutschland tätig. Internationale Aktivitäten bestehen über Tochter- und Beteiligungsgesellschaften in mehr als 20 Ländern und Exportaktivitäten in mehr als 100 Ländern weltweit. Unternehmenssitze sind Hannover und Münster.
www.agravis.de

Kontakt
AGRAVIS Raiffeisen AG
Bernd Homann
Industrieweg 110
48155 Münster
0251/682-2050
bernd.homann@agravis.de
http://www.agravis.de

Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.

Lesen Sie mehr zum Thema

Disclaimer/ Haftungsausschluss: Für den oben stehend Pressemitteilung inkl. dazugehörigen Bilder / Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter Onprnews.com distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

- Artikel teilen -

Optimiertes Grunddüngungsmodul der AGRAVIS Raiffeisen AG

Exklusive Mobilitätslösungen: Car Vision Fleet Group präsentiert VIP Shuttle Service in München

Die Car Vision Fleet Group präsentiert stolz ihren neuen VIP Shuttle Service, der speziell für das Champions League Finale in München konzipiert wurde. Die Verwendung einer hochklassigen Mercedes-Benz Flotte garantiert nicht nur eine komfortable Beförderung, sondern auch einen reibungslosen Ablauf für alle Gäste und Sponsoren des Events. Dieser erstklassige Service verdeutlicht das Engagement der Car Vision Fleet Group für Exzellenz in der Eventmobilität.

Die Wahrheit über Umzügsmythen: Aufklärung für Umziehende

Einer der häufigsten Fehler beim Umzug ist, dass viele denken, es sei einfach, alles in kurzer Zeit zu organisieren. Hier erforschen wir die typischen Mythen und bringen Licht ins Dunkel über das, was tatsächlich für einen Umzug erforderlich ist. Informieren Sie sich und vermeiden Sie diese kostspieligen Fehler.

Zertifiziert.de und das Verbraucherschutz-Siegel: Vertrauen durch Qualität

Mit dem neuen Verbraucherschutz-Siegel setzt Zertifiziert.de einen Standard für Transparenz und Vertrauen im Markt. Verbraucher können sich auf geprüfte und qualitätsgesicherte Unternehmen verlassen, während diese die Möglichkeit haben, ihre Leistungen hervorzuheben. Dieser innovative Ansatz sorgt für eine Win-Win-Situation für beide Seiten.

Neuer DSGVO-Kompetenznachweis hilft Selbstständigen & Mitarbeitenden beim rechtssicheren Arbeiten

Ab sofort können kleine Unternehmen, Selbstständige und Teams ihre Datenschutz-Kompetenz einfach nachweisen - mit einem Online-Test plus Zertifikat. Ohne Juristendeutsch, aber rechtssicher.

Innovationsnetzwerk für digitale Landwirtschaft startet in die zweite Förderphase

Das ZIM-Netzwerk "SEEDS - Smarte Landwirtschaft durch den Einsatz digitaler Schlüsseltechnologien" wird für weitere zwei Jahre gefördert. Unternehmen können sich dem Netzwerk weiterhin anschließen.

Mobeye Temperaturmelder – Frühwarnsysteme für Frost

Frühwarnsysteme sind entscheidend bei der Erkennung von Frostrisiken.

XXLandtechnik-Tage der AGRAVIS Techniken am 24. und 25. Februar

Maschinen zum Anfassen in Meppen Jede Menge Maschinen zum Anfassen: Das sind...

AGRAVIS und Genossenschaften auf den Agrarunternehmertagen

Vom 6. bis 9. Februar kommen Landwirtinnen und Landwirte zu den...