Der Landkreis Harburg will zur Modellregion für Elektromobilität werden. Die M3E GmbH unterstützt bei diesem anspruchsvollen Vorhaben mit einer Machbarkeitsstudie und der Begleitung der Ausschreibung.
Die Autoindustrie befindet sich im Umbruch, da sie verstärkt auf klimaneutrale Produktion setzt. Die Integration nachhaltiger Praktiken ist nicht nur notwendig, sondern bietet auch Chancen für Innovation und Wachstum. Bis 2025 werden zahlreiche Strategien entwickelt, um die ökologische Fußabdruck der Automobilherstellung erheblich zu reduzieren.
Im Jahr 2025 wird die Elektromobilität maßgeblich von innovativen Technologien geprägt sein. Elektroautos werden nicht nur ökologisch verantwortungsvoll, sondern auch technologisch fortgeschritten und benutzerfreundlich. Die kommenden Trends reichen von neuen Batterietechnologien bis hin zu autonomen Fahrfunktionen, die das Autofahren neu definieren.
Stuttgart, die Wiege der Automobilindustrie, verbindet historische Entwicklungen mit modernen Mobilitätstrends. Die Stadt hat sich als wichtiger Standort für Innovationen etabliert, die die Zukunft des Autofahrens prägen werden. Mit führenden Automobilmarken wie Mercedes-Benz und Porsche wird die Stadt zum Hotspot für nachhaltige Fahrzeugtechnologien.
Stuttgart ist nicht nur das Herz der Automobilindustrie, sondern auch ein Vorreiter in der Elektromobilität. Mit zahlreichen Initiativen und einer innovativen Ladeinfrastruktur setzt die Stadt Maßstäbe für nachhaltige Verkehrslösungen. Hier erfahren Sie mehr über die Chancen und Herausforderungen der Elektromobilität in Stuttgart.
Die Automatisierung spielt eine zentrale Rolle in der modernen Automobilproduktion. Sie ermöglicht effizientere Fertigungsprozesse und erhöht die Wettbewerbsfähigkeit. Im Folgenden werden die neuesten Technologien und Trends in der Automatisierung der Automobilindustrie vorgestellt.
Wie wird das umstrittene Lithium in Chile gewonnen und verarbeitet? Elektromobilitätsexperte Sebastian Henßler hat sich dies nun vor Ort angeschaut und berichtet in einem Magazin darüber.
Die Digitalisierung wirkt sich tiefgreifend auf den Autoankauf aus. Verbraucher ziehen es zunehmend vor, Fahrzeuge online zu kaufen oder zu verkaufen, was Autohändler zwingt, ihre Strategien zu überdenken. Plattformen wie AutoScout24 tragen dazu bei, den Prozess schneller und transparenter zu gestalten.
Neues Kinderbuch "... und die Elektroingenieurin kann die Nacht erhellen": Eine spannende Entdeckungsreise in die Welt der Elektromobilität und erneuerbaren Energien
PEUGEOT hat seine vollelektrischen Modelle E-3008 und E-5008 in Long Range-Versionen präsentiert, die mit innovativen Ladefunktionen ausgestattet sind. Diese neuen SUVs bieten nicht nur eine bemerkenswerte Reichweite, sondern auch einen leistungsstarken Elektromotor, der Fahrspaß und Effizienz miteinander vereint. Mit einer nutzbaren 96,9-kWh-Batterie setzen sie neue Maßstäbe in der elektrischen Mobilität.
Das neue Testzentrum bietet erweiterte Prüfmöglichkeiten für Ladestationen und stärkt die Innovationskraft auf dem europäischen Markt
Die XCharge Europe GmbH (XCharge Europe), ein Pionier bei...
Das Team Sonnenwagen aus Aachen hat bei der iLumen European Solar Challenge den zweiten und dritten Platz nach Hause holen können und zeigt wie die Straßen unserer Zukunft aussehen könnten.
München, 30.07.2024 - EVUM Motors präsentiert den Evum als die ideale Lösung für sommerliche Transport- und Arbeitsanforderungen. Das vollelektrische Nutzfahrzeug überzeugt nicht nur durch seine stark
XCharge präsentiert auf der Power2Drive Europe seine Ladelösungen für die Transformation hin zur E-Mobility Im Rahmen der Messe ist zum ersten Mal die neue...
Effizienz trifft Innovation: EVUM Motors zeigt neue Aufbauten für den Evum
Bayerbach, 28.05.2024 - EVUM Motors, ein führender Hersteller im Bereich der Elektromobilität, präsentiert seiner...
In kleinen Schritten können Firmen und Hausbesitzer sich unabhängig vom Strompreis machen. Jürgen Pillipp spricht darüber, wie man der Energieautarkie näherkommt.
München, 03. Mai 2024 - EVUM Motors GmbH, ein Anbieter von elektrischen Nutzfahrzeugen und Antriebssystemen, unterstreicht die essentielle Rolle von starken Partnerschaften für die...
Zum 13. April 2024 ist die Verordnung über den Aufbau der Infrastruktur für alternative Kraftstoffe (Alternative Fuels Infrastructure Regulation, AFIR) in der gesamten EU...
Das Webfleet EV Transition Tool unterstützt Fuhrparks beim Umstieg auf Elektrofahrzeuge, indem es dafür geeignete Fahrzeuge identifiziert und Empfehlungen zu geeigneten E-Fahrzeugmodellen gibt.
...
Red Dot Award 2024: PEUGEOT E-3008* ausgezeichnet
* Kombinierte Werte für den E-3008 mit 157 kW (213 PS) gem. WLTP: Energieverbrauch 17,7 kWh/100 km(1); CO2-Emission...
Bremsscheiben verändern ihre Eigenschaften durch Überhitzung
Erst schleichende Verschlechterung, dann lebensgefährlicher Totalausfall
Haftungsrisiko ist - anders als im Originalzustand - nicht versichert
Pedelecs sind auf dem Vormarsch....