HanseWerk-Unternehmen HanseWerk Natur rüstet auf Holzpellets statt Erdgas um: Pünktlich zur aktuellen Heizperiode ging die fossilfreie Wärmeversorgung im Quartier Am Rosengarten in Betrieb.
Nach dem Umbau im Heizwerk führt das HanseWerk-Unternehmen HanseWerk Natur ab Januar 2025 ein neues Wärmepreissystem in Wahlstedt ein. Insgesamt sparen die Kunden rund 130.000 Euro pro Jahr.
Der Gasnetzbetreiber Schleswig-Holstein Netz, ein Unternehmen der HanseWerk-Gruppe, und Beagle Systems haben erfolgreich eine innovative Methode zur Detektion von Methanlecks getestet.
HanseWerk Natur, eine Tochtergesellschaft von HanseWerk, und die Stadtwerke Kiel planen, zukünftig enger zusammenzuarbeiten. Der Hintergrund: Klimaneutrale Wärmenetze werden immer wichtiger.
HanseWerk Natur stellt dekarbonisiertes Netz den Kunden und kommunalen Vertretern in Schönberg vor. Holzpellet-Anlage als Baustein der Wärmewende hat bereits 3.750 Tonnen CO2 eingespart.
Das HanseWerk-Unternehmen ElbEnergie informierte in Seevetal-Hittfeld im Landkreis Harburg zur Energie- und Wärmewende. Der Erste Kreisrat Josef Nießen lobte die Expertise der Anwesenden.
Die HanseWerk-Gruppe hat allein im Oktober 2024 mehr als 60 neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Norden eingestellt - weitere freie Stellen für Berufseinsteiger und Fachkräfte.
Für die Versorgungssicherheit und mehr Grünstrom: Netzbetreiber SH Netz, ein Tochterunternehmen von HanseWerk, investiert in der Gemeinde rund 220.000 Euro.
Millionen-Projekt nach fünfmonatiger Bauphase durch das HanseWerk-Unternehmen SH Netz abgeschlossen - Meilenstein für weitere Erschließungsarbeiten der Batteriefabrik.
Netzbetreiber SH Netz, ein Tochterunternehmen von HanseWerk, investiert rund 16 Millionen Euro - Umsetzung im laufenden Betrieb eine große Herausforderung.
SH Netz, Tochter von HanseWerk, berichtet: Halbjahresverbrauch im Vergleich zum Durchschnitt der letzten sechs Jahre aber um 2.292 Gigawattstunden (GWh) bzw. 13,4 Prozent rückläufig.
Neue Pipeline-Trasse führt auf rund 2,6 Kilometern um das Baufeld herum - Arbeiten von SH Netz, Teil der HanseWerk-Gruppe, sollen im August abgeschlossen werden.
Geduld gefragt für die Versorgungssicherheit durch SH Netz, Tochter von HanseWerk, im Kreis Rendsburg-Eckernförde: Experte überprüft die unterirdisch verlegten Leitungen zu Fuß.
HanseWerk-Tochter SH Netz modernisiert die Netze in der Reuterstraße und investiert rund 1,5 Millionen Euro. Netzentwicklungsstrategie in Uetersen hält Versorgungssicherheit auf gewohnt hohem Niveau.
Nach zwei Kabelfehlern: Netzbetreiber SH Netz, Tochter von HanseWerk, tauscht anfällige Stromleitungen kurzfristig auf einer Länge von rund 860 Metern aus.
HanseWerk-Tochter und Netzbetreiber SH Netz versorgt Insulaner und rund 350.000 Touristen mit Energie - Betriebsführung liegt bei den Versorgungsbetrieben Helgoland (VBH).
HanseWerk-Tochter SH Netz erneuert Umspannwerk Ahrensburg/Nord mit klimafreundlicher Technik - 9,3 Millionen Euro Investition für die Anlagenmodernisierung.
Netzbetreiber SH Netz, Tochter von HanseWerk, investiert rund 75.000 Euro für Energiewende und Versorgungssicherheit - Bauarbeiten starten nach Pfingsten.
Der Energieversorger mit nachhaltigen Zielen
Um das Leben der Menschen in Flensburg und der Region nachhaltig weiter zu verbessern, haben sich die Stadtwerke Flensburg große...
o Ausschreibungen für HH-WIN starten im Frühjahr 2024
o Gesucht: Fachleute aus dem Tief-, Rohrleitungs- und Anlagenbau
o Besondere Mailing-Aktion macht auf Vorreiter-Rolle aufmerksam